Vitamine sind Nährstoffe, die in den Lebensmitteln vorkommen, die wir essen. Sie werden für Funktionen wie Wachstum, Stoffwechsel und Aktivitäten des Nervensystems benötigt.

Was sind Vitamine und können sie Ihrer Gesundheit helfen?
Anna Denisova/Getty Images

Oftmals kann eine gesundheitsfördernde Ernährung Ihrem Körper alle Vitamine liefern, die er benötigt, aber eine Vitaminergänzung kann helfen, wenn Ihnen ein Vitamin fehlt. Da Vitamine jedoch Risiken bergen und Nebenwirkungen verursachen können, ist es immer wichtig, vor der Einnahme mit einem Arzt zu sprechen.

Was sind Vitamine?

Vitamine kommen natürlicherweise in den Lebensmitteln vor, die Sie essen. Der menschliche Körper nutzt sie, um zu funktionieren. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung einer positiven Gesundheitsaussicht. Normalerweise reicht eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung aus, um alle Vitamine zu erhalten, die Ihr Körper benötigt.

Nahrungsergänzungsmittel können Menschen helfen, wichtige Vitamine zu erhalten, wenn sie diese nicht über die Nahrung aufnehmen können.

Es gibt 13 essentielle Vitamine. Sie werden im ganzen Körper für unterschiedliche Funktionen eingesetzt. Zu den 13 essentiellen Vitaminen gehören:

  • Vitamin A
  • Vitamin B6
  • Vitamin B12
  • Vitamin C
  • Vitamin-D
  • Vitamin E
  • Vitamin K
  • Thiamin (B1)
  • Riboflavin (B2)
  • Niacin (B3)
  • Pathogene Säure (B5)
  • Biotin (B7)
  • Folat (B9)

Welche Vorteile haben Vitamine?

Der Nutzen von Vitaminen hängt vom jeweiligen Vitamin ab. Allerdings kann die Zufuhr der täglich empfohlenen Menge jedes Vitamins dazu beitragen, dass Sie gesund bleiben. Zu den wichtigsten Vorteilen von Vitaminen gehören:

  • Vitamin A: Vitamin A unterstützt Ihr Sehvermögen sowie die Bildung und Erhaltung Ihrer Zähne, Knochen, Haut und Weichteile.
  • Vitamin B6: B6 hilft Ihnen, eine gesunde Gehirnfunktion aufrechtzuerhalten und die roten Blutkörperchen zu bilden, die Sie benötigen.
  • Vitamin B12: B12 trägt zur Aufrechterhaltung Ihres zentralen Nervensystems bei und ist außerdem wichtig für den Stoffwechsel und die Bildung roter Blutkörperchen.
  • Vitamin C: Vitamin C trägt zur Erhaltung eines gesunden Gewebes bei und fördert die Zahngesundheit. Es ist auch wichtig für die Wundheilung.
  • Vitamin-D: Sie benötigen Vitamin D, damit Ihr Körper ausreichend Kalzium aufnehmen und gesunde Zähne und Knochen entwickeln kann.
  • Vitamin E: Vitamin E ist wichtig für Organfunktion.
  • Vitamin K: Vitamin K hilft bei der Blutgerinnung.
  • Thiamin: Thiamin ist notwendig für Umwandlung der Kohlenhydrate, die Sie essen, in Energie, die Sie nutzen können.
  • Riboflavin: Riboflavin hilft Ihrem Körper produzieren rote Blutkörperchen.
  • Niacin: Niacin hilft bei der Aufrechterhaltung Ihre Haut und Ihr Nervensystem.
  • Pathogene Säure: Pathogene Säure ist wichtig für Stoffwechsel und die Produktion von Hormonen und Cholesterin.
  • Biotin: Biotin hilft dem Körper verstoffwechselt Proteine ​​und Kohlenhydrate und hilft dem Körper, Cholesterin und Hormone zu produzieren.
  • Folsäure: Folat hilft bei der Produktion rote Blutkörperchen und DNA.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Vitaminen?

Vitamine können manchmal Nebenwirkungen haben. Typischerweise geschieht dies bei hohen Dosen. Da Vitamine bereits in den Lebensmitteln enthalten sind, die wir zu uns nehmen, kann es leicht passieren, dass wir versehentlich eine höhere Dosis eines Vitamins einnehmen, als wir benötigen. Dies kann zu Nebenwirkungen führen, darunter:

  • ein schlechter Geschmack, der im Mund bleibt
  • Magenschmerzen
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Verstopfung

Abhängig von der Art des Vitamins, das Sie einnehmen, können weitere Nebenwirkungen auftreten.

Welche Risiken kann die Einnahme von Vitaminen mit sich bringen?

Die Einnahme von Vitaminen kann Risiken bergen. Es ist möglich, eine sehr große Dosis einzunehmen und eine Vitamintoxizität oder eine Überdosis eines Vitamins zu verursachen. Es ist auch möglich, dass ein Vitamin mit Ihren verschreibungspflichtigen Medikamenten interagiert und deren Wirkung verändert.

Zu den Risiken der Einnahme von Vitaminen gehören:

  • Vitamin-A-Toxizität, wenn Vitamin A zusammen mit Retinoid-Akne-Medikamenten wie Accutane verwendet wird
  • Nervenschäden nach langfristiger Einnahme von hochdosiertem Vitamin B6
  • verminderte Wirksamkeit von Phenytoin, einem Medikament gegen Krampfanfälle, und Levodopa, einem Parkinson-Medikament, bei Einnahme von Vitamin B6
  • gefährlich hohe Blutkalziumspiegel bei Einnahme von Vitamin D
  • verstärkte Wirkung von Blutverdünnern bei Einnahme von Vitamin E
  • verminderte Wirksamkeit von Blutverdünnern bei Einnahme von Vitamin K

Was ist der Unterschied zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen?

Nahrungsergänzungsmittel beziehen sich auf eine breite Gruppe, die Vitamine, Mineralien, Kräuter, Probiotika und andere Nährstoffe umfasst. Vitamine, die Sie in Form von Pillen, Tabletten, Pulvern und anderen Zusatzstoffen einnehmen, sind eine Art Nahrungsergänzungsmittel. Vitamine, die natürlicherweise in der Nahrung vorkommen, die Sie essen gelten nicht als Ergänzungsmittel.

Wie sind die Aussichten für Menschen, die Vitamine einnehmen?

Die genauen Aussichten für die Einnahme von Vitaminen hängen von den Vitaminen ab, die Sie einnehmen, und vom Grund, warum Sie sie einnehmen. Beispielsweise wird Folat während der Schwangerschaft empfohlen, um das Risiko einiger Geburtsfehler zu verringern, und wird normalerweise unter Aufsicht eines Arztes angewendet.

Allerdings besteht bei jemandem, der ein Vitamin wie Vitamin K oder Vitamin A einnimmt, ohne seinen Arzt darüber zu informieren, das Risiko von Wechselwirkungen mit Medikamenten. Es ist immer am besten, die Verwendung von Vitaminen mit einem Arzt zu besprechen.

Häufig gestellte Fragen

Warum sind Vitamine wichtig?

Vitamine helfen Ihrem Körper bei wichtigem Wachstum und täglichen Funktionen.

Welche drei Dinge bewirken Vitamine?

Vitamine spielen eine Schlüsselrolle in Ihrem Stoffwechsel, der Gesundheit Ihrer Knochen und der Bildung von Blutzellen.

Welches Lebensmittel enthält alle 13 Vitamine?

Es gibt kein einzelnes Lebensmittel, das alle 13 lebenswichtigen Vitamine auf einmal liefert. Einige Lebensmittel wie Eier, grünes Blattgemüse und Vollkornprodukte sind vollgepackt mit einer Vielzahl wichtiger Vitamine und Mineralstoffe, dennoch ist es wichtig, eine Vielzahl nahrhafter Lebensmittel zu sich zu nehmen. Schauen Sie sich bei der Planung Ihrer nächsten Mahlzeit unseren Ratgeber an, der Ihnen zeigt, welche Lebensmittel dabei helfen können, den Vitaminspiegel zu erhöhen.

Vitamine sind essentielle Nährstoffe, die in der Nahrung vorkommen, die wir essen.

Ihr Körper benötigt diese Nährstoffe für wichtige Funktionen wie den Stoffwechsel, die Bildung von Blutzellen und den Knochenaufbau. Oftmals reicht eine nährstoffreiche und abwechslungsreiche Ernährung aus, um den Körper mit allen Vitaminen zu versorgen, die er braucht.

Vitaminpräparate können eine gute Wahl sein, wenn es in Ihrer Ernährung an einem Vitamin mangelt. Es ist jedoch immer wichtig, mit einem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft, beispielsweise einem registrierten Ernährungsberater, zu sprechen, bevor Sie mit der Vitaminergänzung beginnen.