Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.
Wie wir Marken und Produkte prüfen
GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.
Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:
- Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
- Überprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
- Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?
Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.
Ãœberblick
Das Schlucken ist ein komplexer Vorgang. Beim Essen arbeiten rund 50 Muskelpaare und viele Nerven zusammen, um die Nahrung vom Mund in den Magen zu transportieren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass bei diesem Vorgang etwas schief geht und man das Gefühl hat, dass einem das Essen im Hals stecken bleibt.
Wenn Sie einen Bissen von fester Nahrung zu sich nehmen, beginnt ein dreistufiger Prozess:
- Durch das Kauen bereiten Sie die Nahrung zum Schlucken vor. Durch diesen Prozess vermischt sich das Essen mit dem Speichel und verwandelt es in ein angefeuchtetes Püree.
- Ihr Schluckreflex wird ausgelöst, wenn Ihre Zunge das Essen in den Rachenraum schiebt. In dieser Phase verschließt sich Ihre Luftröhre fest und Ihre Atmung stoppt. Dadurch wird verhindert, dass Lebensmittel in die falsche Leitung gelangen.
- Die Nahrung gelangt in die Speiseröhre und weiter in den Magen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht ganz nach unten gelangt ist, liegt das meist daran, dass es in Ihrer Speiseröhre festsitzt. Ihre Atmung wird in diesem Fall nicht beeinträchtigt, da die Nahrung Ihre Luftröhre bereits verlassen hat. Allerdings kann es zu Husten oder Würgen kommen.
Die Symptome von in der Speiseröhre festsitzenden Nahrungsmitteln treten unmittelbar nach dem Auftreten auf. Es ist nicht ungewöhnlich, dass starke Schmerzen in der Brust auftreten. Es kann auch zu übermäßigem Sabbern kommen. Doch oft gibt es Möglichkeiten, das Problem zu Hause zu lösen.
Wann Sie einen Notarzt aufsuchen sollten
Jedes Jahr sterben Tausende Menschen an Erstickungsgefahr. Besonders häufig kommt es bei kleinen Kindern und Erwachsenen über 74 Jahren vor. Zum Ersticken kommt es, wenn Essen oder ein Fremdkörper im Hals oder in der Luftröhre stecken bleibt und den Luftstrom blockiert.
Wenn jemand erstickt, dann:
- können nicht sprechen
- Schwierigkeiten beim Atmen oder lautes Atmen haben
- beim Atmen quietschende Geräusche machen
- Husten, heftig oder schwach
- werden rot und werden dann blass oder bläulich
- Bewusstsein verlieren
Ersticken ist ein lebensbedrohlicher Notfall. Wenn bei Ihnen oder einem Angehörigen diese Symptome auftreten, rufen Sie den örtlichen Rettungsdienst an und führen Sie sofort Rettungsmaßnahmen wie das Heimlich-Manöver oder Herzdruckmassagen durch.
Möglichkeiten, Essensreste im Hals zu entfernen
Holen Sie sich Hilfe von Ihrem Arzt
Wenn Sie Ihren Speichel nicht schlucken können und sich unwohl fühlen, suchen Sie so schnell wie möglich die örtliche Notaufnahme auf. Wenn Sie sich nicht in einer Notlage befinden, aber die Speisereste immer noch stecken bleiben, können Sie einen endoskopischen Eingriff durchführen lassen, um die Speisereste zu entfernen
Während eines endoskopischen Eingriffs kann Ihr Arzt mögliche zugrunde liegende Ursachen identifizieren. Wenn Ihnen häufig Essensreste im Hals stecken bleiben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Eines der häufigsten Probleme ist eine Verengung der Speiseröhre, die durch die Bildung von Narbengewebe oder eine Ösophagusstriktur verursacht wird. Ein Spezialist kann eine Ösophagusstriktur durch die Platzierung eines Stents oder eine Dilatation behandeln.
Das wegnehmen
Es kann frustrierend und schmerzhaft sein, wenn Essen im Hals stecken bleibt. Wenn dies häufig vorkommt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche zugrunde liegende Ursachen. Andernfalls können Sie möglicherweise einen Gang in die Notaufnahme vermeiden, indem Sie sich zu Hause mit kohlensäurehaltigen Getränken oder anderen Heilmitteln verwöhnen.
Seien Sie in Zukunft besonders vorsichtig beim Verzehr von Fleisch, da dies der häufigste Übeltäter ist. Vermeiden Sie zu schnelles Essen, nehmen Sie kleine Bissen und vermeiden Sie es, im betrunkenen Zustand zu essen.