Ăœberblick

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind tränende Augen hat, kann das mehrere GrĂ¼nde haben. Dieses als Epiphora bezeichnete Symptom kann durch verstopfte Tränenwege, Infektionen und Allergien verursacht werden.

Die unterschiedlichen Ursachen fĂ¼r tränende Augen bei Babys und Kleinkindern erfordern unterschiedliche Behandlungen. Einige erfordern nur minimale MaĂŸnahmen seitens der Eltern, während andere Behandlungen verschreibungspflichtige Medikamente oder sogar eine Operation umfassen.

Sie sollten immer den Kinderarzt Ihres Kindes aufsuchen, wenn Sie sich Sorgen wegen der tränenden Augen Ihres Kindes machen.

Ursachen fĂ¼r tränende Augen bei Säuglingen

Tränende Augen können ein Symptom zahlreicher Erkrankungen sein. Eine wahrscheinliche Ursache fĂ¼r tränende Augen bei Säuglingen können verstopfte Tränenkanäle sein. Diese lösen sich oft von selbst auf.

Weitere Ursachen fĂ¼r tränende Augen bei Säuglingen und Kleinkindern sind Infektionen wie eine BindehautentzĂ¼ndung (BindehautentzĂ¼ndung) oder sogar eine Erkältung. Bei Ihrem Kind kann es aufgrund von Reizstoffen oder Heuschnupfen sogar zu tränenden Augen kommen.

Verstopfter Tränenkanal

Ihr Baby hat möglicherweise einen verstopften Tränenkanal, der zu tränenden Augen fĂ¼hrt. Diese Erkrankung kommt bei Säuglingen recht häufig vor; ein Drittel von ihnen leidet darunter.

Verstopfte Tränenkanäle treten auf, wenn Tränen nicht von den Augenlidwinkeln in die Kanäle entlang der Nase gelangen können. Dadurch staut sich die TränenflĂ¼ssigkeit im Auge. Bei vielen Säuglingen tritt dies auf, weil sich das Ende der Tränenkanalmembran nicht öffnet oder weil die Ă–ffnung bei der Geburt zu eng ist. Die Erkrankung verschwindet bei 90 Prozent der Säuglinge bis zum ersten Geburtstag.

Andere Ursachen fĂ¼r verstopfte Tränenwege sind seltener, umfassen jedoch:

  • Nasenpolypen
  • Zyste oder Tumor
  • Trauma des Auges

Direkt nach der Geburt oder in den ersten Lebensmonaten Ihres Kindes können Symptome eines verstopften Tränenkanals auftreten.

Weitere Symptome eines verstopften Tränenkanals sind:

  • Eiter im Auge
  • verkrustete Augenlider und Wimpern

Bei Ihrem Kind kann es zu einer Infektion im Zusammenhang mit einem verstopften Tränenkanal kommen. Zu den Symptomen der Infektion, Dakryozystitis genannt, gehören:

  • Rötung im inneren Augenwinkel
  • Beule an der Seite der Nase, die empfindlich oder geschwollen ist

Es ist wichtig, einen Kinderarzt aufzusuchen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind an dieser Erkrankung leidet. Die mit einem verstopften Tränenkanal verbundenen Symptome können in seltenen Fällen tatsächlich Symptome eines Glaukoms im Kindesalter sein.

Erkältung

Auch tränende Augen Ihres Kindes können ein Symptom einer Erkältung sein.

Kinder sind anfälliger fĂ¼r Erkältungen als Erwachsene, da sie keine Immunität aufgebaut haben und sich oft an Augen, Nase und Mund fassen, wodurch sich mehr Keime verbreiten. Ihr Kind kann neben anderen Erkältungssymptomen wie einer verstopften oder laufenden Nase und Niesen auch tränende Augen entwickeln.

Infektionen

Die tränenden Augen Ihres Kindes können auch durch eine Infektion verursacht werden.

BindehautentzĂ¼ndung, auch BindehautentzĂ¼ndung genannt, kann die Ursache fĂ¼r tränende Augen sein. Dies kann bei Kindern jederzeit auftreten. Eine BindehautentzĂ¼ndung entsteht, wenn ein Virus oder, seltener, Bakterien in das Auge gelangt. Eine BindehautentzĂ¼ndung kann auch durch Reizungen verursacht werden.

Zu den Symptomen einer BindehautentzĂ¼ndung gehören:

  • rote Augen
  • geschwollene Augen
  • Eiterausfluss aus dem Auge

Neugeborene sind besonders gefährdet, wenn sie eine BindehautentzĂ¼ndung entwickeln und diese zu lange unbehandelt bleibt. Eine Mutter kann während der Geburt eine Infektion wie Chlamydien oder Gonorrhoe auf ihr Neugeborenes Ă¼bertragen, auch wenn sie keine Symptome hat.

Wenn Ihr Neugeborenes Anzeichen einer BindehautentzĂ¼ndung zeigt, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Der Arzt wird nach Schwellungen, Rötungen und erweiterten BlutgefĂ¤ĂŸen suchen.

Allergien

Wässrige, rote Augen können ein Symptom einer allergischen Konjunktivitis sein. Reizstoffe wie Pollen, Staub und Rauch können eine allergische Reaktion im Auge hervorrufen.

Heuschnupfen, bekannt als allergische Rhinitis, kann ebenfalls zu tränenden Augen fĂ¼hren. Weitere Symptome dieser Erkrankung sind:

  • laufende und/oder juckende Nase
  • niesen
  • verstopfte Nase und postnasaler Tropfen
  • Stau
  • Druck oder Schmerzen im Gehörgang

Ursachen fĂ¼r tränende Augen bei Kleinkindern

Bei Kleinkindern kann es aus den gleichen GrĂ¼nden wie bei Säuglingen zu tränenden Augen kommen. Eine ungelöste Verstopfung des Tränenkanals im Säuglingsalter oder eine Infektion oder Allergie kann das Symptom verursachen.

Kleinkinder erkranken auĂŸerdem häufiger als ältere Kinder und Erwachsene an Erkältungen, die zu tränenden Augen fĂ¼hren können.

Behandlung tränender Augen bei Babys

Die Behandlung tränender Augen bei Säuglingen und Kleinkindern ist unterschiedlich. Oftmals muss man nicht viel tun, um die tränenden Augen zu behandeln, und das Symptom verschwindet von selbst.

In anderen Fällen benötigen Sie möglicherweise ein Rezept, um eine Infektion zu beseitigen. Oder Ihr Kind muss möglicherweise operiert werden, um eine langanhaltende Verstopfung des Tränenkanals zu beheben.

Hausmittel

Sie können Hausmittel in Betracht ziehen, wenn ein Arzt sie empfiehlt oder wenn die tränenden Augen Ihres Kindes weiĂŸ und nicht gereizt aussehen.

Verstopfte Tränenkanäle können von selbst verschwinden, Ihr Arzt empfiehlt jedoch möglicherweise, den Tränenkanal zu massieren, um ihn zu öffnen. Sie können die AuĂŸenseite der Nase Ihres Kindes (vom Auge bis zum Nasenwinkel) mit einem sauberen Zeigefinger massieren. Ăœben Sie während der Massage festen Druck aus.

Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass das sanfte Anlegen eines warmen Tuchs an das Auge auch dabei hilft, das Auge zu reinigen und Ihrem Kind Trost spendet.

Bei älteren Kindern können durch Erkältungen oder Heuschnupfen verursachte tränende Augen durch rezeptfreie Erkältungs- und Allergiemedikamente, die von einem Arzt empfohlen werden, minimiert werden.

Medizinische Behandlung

Die tränenden Augen Ihres Kindes erfordern möglicherweise eine medizinische Behandlung, wenn sie infiziert sind oder der Tränenfluss anhält.

Verstopfte Tränenkanäle können sich manchmal infizieren und erfordern möglicherweise ein Antibiotikum zur Behandlung. Diese können topisch mit einer Salbe oder Augentropfen, oral oder in manchen Fällen sogar intravenös im Krankenhaus verabreicht werden.

Eine durch Bakterien verursachte BindehautentzĂ¼ndung kann auch Antibiotika erfordern, um das Auge Ihres Kindes von der Erkrankung zu befreien. Ein Kinderarzt kann empfehlen, das Auge mit Kochsalzlösung zu spĂ¼len, um Ablagerungen im Auge zu entfernen.

Wenn sich der verstopfte Tränenkanal Ihres Kindes nicht von selbst löst, benötigt Ihr Kind möglicherweise eine umfassendere medizinische Versorgung. Ein Arzt kann eine Untersuchung des Tränennasengangs empfehlen. Dabei fĂ¼hrt der Arzt eine kleine Sonde durch den Tränenkanal Ihres Kindes in die Nase ein, um den Durchgang zu erweitern. Ein Arzt kann dies möglicherweise mit einem Lokalanästhetikum fĂ¼r Ihr Kind durchfĂ¼hren, es kann jedoch auch eine Vollnarkose erforderlich sein.

Wenn die Sondierung den verstopften Tränenkanal nicht behebt, benötigt Ihr Kind möglicherweise einen weiteren Eingriff. Es gibt unterschiedliche Arten von Verfahren. Viele haben niedrige Komplikationsraten und erfordern keinen Krankenhausaufenthalt Ă¼ber Nacht.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Suchen Sie sofort einen Kinderarzt auf, wenn Ihr Neugeborenes tränende Augen entwickelt, da dies ein Zeichen fĂ¼r eine ernstere Erkrankung sein kann, beispielsweise eine BindehautentzĂ¼ndung. Eine durch eine bakterielle Infektion verursachte BindehautentzĂ¼ndung bei Neugeborenen muss innerhalb von 24 Stunden nach Auftreten der Symptome behandelt werden.

Auch wenn mit den tränenden Augen Ihres Kindes folgende Symptome einhergehen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen:

  • EntzĂ¼ndung
  • Rötung
  • Gelber oder grĂ¼ner Ausfluss
  • Schmerz
  • Veränderungen der Augen- oder Augenlidstruktur
  • Lichtempfindlichkeit
  • Juckreiz (Ihr Kind reibt sich möglicherweise häufig die Augen)

Wegbringen

Verschiedene Erkrankungen können bei Säuglingen und Kindern zu tränenden Augen fĂ¼hren. B. verstopfte Tränenwege oder eine Virusinfektion, können mit der Zeit von selbst verschwinden. Andere Ursachen erfordern möglicherweise eine sofortige medizinische Behandlung.

Sie sollten mit dem Arzt Ihres Kindes sprechen, um die Erkrankung zu diagnostizieren und eine geeignete Behandlung einzuleiten, wenn die tränenden Augen Ihres Kindes von anderen Symptomen begleitet werden oder wenn Sie besorgt sind.