Skoliose ist eine abnormale Krümmung der Wirbelsäule. Die normale Form der Wirbelsäule einer Person umfasst eine Krümmung oben an der Schulter und eine Krümmung am unteren Rücken. Wenn Ihre Wirbelsäule von einer Seite zur anderen oder in einer „S“- oder „C“-Form gekrümmt ist, liegt möglicherweise eine Skoliose vor.
Nach Angaben der American Association of Neurological Surgeons (AANS) haben etwa 80 Prozent der Skoliosefälle keine erkennbare Ursache.
Die Erkrankung wird häufig in den ersten sieben Lebensjahren eines Kindes diagnostiziert. Häufige Ursachen sind, wenn sie lokalisiert werden können:
- Geburtsfehler
- neurologische Anomalien
- genetische Bedingungen
Was sind die häufigsten Arten von Skoliose?
Die größte Skoliosekategorie ist die idiopathische Skoliose, ein Begriff, der sich auf Fälle bezieht, bei denen es keine eindeutige Ursache gibt. Die idiopathische Skoliose wird nach Altersgruppen unterteilt:
- Kleinkind: 0 bis 3 Jahre
- Jugendlich: 4 bis 10 Jahre
- Jugendlicher: 11 bis 18 Jahre
- Erwachsene: 18+ Jahre
Laut AANS ist die idiopathische Skoliose bei Jugendlichen die häufigste davon.
Wenn Forscher die Ursache verschiedener Arten von Skoliose kennen, schließen sie Folgendes ein:
- angeboren, bei der bei der Geburt Wirbelsäulendeformationen erkennbar sind
- neurologisch, wenn Nervenanomalien die Muskeln der Wirbelsäule beeinträchtigen
Skoliose kann auch als entweder strukturell oder nichtstrukturell kategorisiert werden. Bei der strukturellen Skoliose wird die Krümmung der Wirbelsäule durch eine Krankheit, Verletzung oder einen Geburtsfehler verursacht und ist dauerhaft.
Nichtstrukturelle Skoliose beschreibt vorübergehende Krümmungen, die behoben werden können.
Skoliose-Symptome
Die Symptome variieren je nach Grad der Skoliose. Zu den häufigen Symptomen einer Skoliose gehören:
- ein Schulterblatt, das höher ist als das andere
- ein Schulterblatt, das mehr hervorsteht als das andere
- unebene Hüften
- eine rotierende Wirbelsäule
- Probleme beim Atmen aufgrund der verringerten Fläche in der Brust, in der sich die Lunge ausdehnen kann
- Rückenschmerzen
Was verursacht Skoliose?
Die Ursache einer Skoliose kann oft nicht ermittelt werden. Zu den häufigsten Ursachen, die Ärzte identifizieren können, gehören:
-
Zerebralparese, eine Gruppe von Erkrankungen des Nervensystems, die Bewegung, Lernen, Hören, Sehen und Denken beeinträchtigen
-
Muskeldystrophie, eine Gruppe genetischer Störungen, die zu Muskelschwäche führen
- Geburtsfehler, die die Wirbelsäule eines Säuglings betreffen, wie z. B. Spina bifida
- Wirbelsäulenverletzungen oder Infektionen
Menschen mit einer familiären Vorgeschichte von Skoliose haben ein höheres Risiko, an dieser Erkrankung zu erkranken. Menschen mit einer Vagina haben häufiger eine schwerere Form der Skoliose als Menschen mit einem Penis.
Wie wird Skoliose diagnostiziert?
Eine körperliche Untersuchung Ihrer Wirbelsäule ist der erste Schritt, den Ihr Arzt unternimmt, um festzustellen, ob Sie an Skoliose leiden. Ihr Arzt kann auch einige bildgebende Untersuchungen anordnen, um Ihre Wirbelsäule genauer zu untersuchen.
Körperliche Untersuchung
Ihr Arzt wird Ihren Rücken beobachten, während Sie mit den Armen an den Seiten stehen. Sie prüfen die Krümmung der Wirbelsäule und ob Ihre Schultern und Ihr Taillenbereich symmetrisch sind.
Als nächstes wird Ihr Arzt Sie bitten, sich nach vorne zu beugen und auf etwaige Krümmungen im oberen und unteren Rückenbereich zu achten.
Bildgebung
Zu den bildgebenden Untersuchungen, die Ihr Arzt möglicherweise anordnet, um nach Skoliose zu suchen, gehören:
- Röntgen: Bei diesem Test werden kleine Strahlungsmengen verwendet, um ein Bild Ihrer Wirbelsäule zu erstellen.
- MRT-Untersuchung: Bei diesem Test werden Radio- und Magnetwellen verwendet, um ein detailliertes Bild der Knochen und des sie umgebenden Gewebes zu erhalten.
- CT-Scan: Bei diesem Test werden Röntgenaufnahmen aus verschiedenen Winkeln gemacht, um ein dreidimensionales Bild des Körpers zu erhalten.
- Knochenscan: Dieser Test erkennt eine in Ihr Blut injizierte radioaktive Lösung, die sich in Bereichen mit erhöhter Durchblutung konzentriert und auf Wirbelsäulenanomalien hinweist.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Skoliose?
Die Behandlung hängt von zahlreichen Faktoren ab, wobei der Grad der Wirbelsäulenverkrümmung von entscheidender Bedeutung ist. Ihr Arzt wird außerdem Folgendes berücksichtigen:
- Dein Alter
- ob Sie voraussichtlich weiter wachsen werden
- das Ausmaß und die Art der Krümmung
- die Art der Skoliose
Die primären Behandlungsmöglichkeiten sind eine Zahnspange und eine Operation.
Verspannung
Laut AANS muss eine Person mit Skoliose möglicherweise eine Zahnspange verwenden, wenn sie sich noch im Wachstum befindet und die Krümmung mehr als 25 bis 40 Grad beträgt.
Eine Zahnspange richtet die Wirbelsäule nicht gerade auf, kann aber verhindern, dass sich die Krümmung verstärkt. Diese Behandlungsmethode ist bei frühzeitig erkannten Fällen wirksamer.
Wer eine Zahnspange benötigt, muss diese 16 bis 23 Stunden am Tag tragen, bis das Wachstum aufhört. Die Wirksamkeit einer Zahnspange steigt mit der Anzahl der Stunden, die sie pro Tag tragen.
Normalerweise empfehlen Ärzte Kindern, die Zahnspange zu tragen, bis sie die Pubertät erreichen und nicht mehr wachsen.
Es gibt zwei Haupttypen von Zahnspangen:
- Unterarm: Diese aus Kunststoff gefertigte, eng am Körper anliegende Orthese ist nahezu unsichtbar. Es wird zur Behandlung von Krümmungen der unteren Wirbelsäule verwendet und passt sich dem unteren Teil des Körpers an.
- Milwaukee: Diese Orthese beginnt am Hals und bedeckt den gesamten Rumpf, mit Ausnahme der Beine und Arme. Es wird für Rundungen verwendet, die mit der Unterarmorthese nicht abgedeckt werden können.
Operation
Eine Operation ist in der Regel Personen mit Krümmungen von mehr als 40 Grad vorbehalten. Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt über diese Option, wenn bei Ihnen Skoliose diagnostiziert wurde und Sie das Gefühl haben, dass die Krümmung Ihr tägliches Leben beeinträchtigt oder Ihnen Beschwerden bereitet.
Die Wirbelsäulenversteifung ist die Standardoperation bei Skoliose. Bei diesem Verfahren verschmilzt der Arzt Ihre Wirbel mit einem Knochentransplantat, Stäben und Schrauben. Das Knochentransplantat besteht aus Knochen oder einem ähnlichen Material.
Die Stangen halten Ihre Wirbelsäule in einer geraden Position und die Schrauben halten sie an Ort und Stelle. Schließlich verschmelzen Knochentransplantat und Wirbel zu einem einzigen Knochen. Die Stäbe können bei Kindern angepasst werden, wenn sie wachsen.
Zu den Risiken einer Wirbelsäulenversteifungsoperation gehören:
- Starke Blutung
- Nichtheilung
- Infektion
- Schmerz
- Nervenschäden
Schmerzbehandlung bei Skoliose
Bestimmte Therapien können bei der Behandlung von Skolioseschmerzen hilfreich sein, helfen jedoch nicht bei der Korrektur der Krümmung selbst.
Einige Techniken erfordern mehr Forschung, können aber von Ihrem Arzt empfohlen werden, z. B. Hydrotherapie, Massage, Elektrostimulation und Rückenstützen.
Diese Methoden tragen höchstwahrscheinlich zur Linderung von Schmerzen und Beschwerden bei:
Übung
Bewegung und Dehnübungen bei Skoliose-Schmerzsymptomen können das zugrunde liegende Problem nicht beheben, sind aber wichtig für das allgemeine Wohlbefinden und können Ihnen dabei helfen, flexibel zu bleiben.
Fragen Sie Ihren Arzt nach Empfehlungen für Übungen und Dehnübungen, um Ihre Muskeln stark und unterstützend zu halten.
Medikament
Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol) und Ibuprofen (Advil) können helfen, Schmerzen zu lindern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Möglichkeiten zur Schmerz- und Entzündungslinderung.
Chiropraktische Behandlung
Ein
Beachten Sie, dass diese Art der Behandlung keine Heilung der Skolioseverkrümmung darstellt. Suchen Sie einen auf Skoliose spezialisierten Chiropraktiker auf, um eine Verschlimmerung der Erkrankung zu vermeiden.
Wie sind die langfristigen Aussichten für Skoliose?
Die langfristigen Aussichten für eine Skoliose hängen davon ab, wie stark die Krümmung ist. In leichten bis mittelschweren Fällen beeinträchtigt die Erkrankung die alltäglichen Aktivitäten und Funktionen nicht. Personen mit schweren Formen der Skoliose können körperliche Einschränkungen haben.
Das Leben mit Skoliose kann schwierig sein. Wenn Sie Hilfe bei der Behandlung Ihrer Skoliose benötigen, sollten Sie eine Selbsthilfegruppe aufsuchen.
Selbsthilfegruppen ermöglichen es Ihnen, andere zu treffen, denen es genauso geht, und Sie können Ermutigung und Ratschläge für den täglichen Umgang mit der Krankheit finden.
Die National Scoliosis Foundation (NSF) ist ein guter Ausgangspunkt für die Suche nach Ressourcen.