Was ist ein Darmverschluss?

Ein Darmverschluss ist eine potenziell schwerwiegende Erkrankung, bei der der Darm blockiert ist. Die Blockierung kann entweder teilweise oder vollständig sein und an einer oder mehreren Stellen auftreten. Sowohl der Dünndarm als auch der Dickdarm, genannt Dickdarm, können betroffen sein. Wenn eine Blockade auftritt, können Nahrung und Getränke den Körper nicht passieren. Behinderungen sind schwerwiegend und müssen sofort behandelt werden. Sie können sogar eine Operation erfordern.

Es gibt verschiedene Ursachen für Darmverschlüsse. Dazu können gehören:

  • Narbengewebe im Bauch
  • Verdrehung des Darms
  • verschluckte Gegenstände

Manchmal liegt möglicherweise keine tatsächliche Verstopfung vor, aber der Darm verhält sich so, als ob er verstopft wäre. Dies wird als Pseudoobstruktion bezeichnet. Zu den möglichen Ursachen gehören:

  • Infektionen
  • Störungen des Nervensystems

Ein Darmverschluss kann ein Notfall sein, insbesondere wenn der Darm verdreht ist, da er die Blutversorgung unterbrechen und zum Absterben eines Teils des Darms führen kann. Dehydration kann auch eine gefährliche Komplikation sein und zu Organversagen, Schock und Tod führen.

Was verursacht Darmverschluss?

Die Obstruktion kann partiell sein, was ohne Operation behoben werden kann. Eine vollständige Blockade erfordert eher eine Darmoperation.

Mechanische Hindernisse

Mechanische Obstruktionen liegen vor, wenn etwas den Dünndarm physisch blockiert. Dies kann folgende Ursachen haben:

  • Adhäsionen: fibröses Gewebe, das sich nach einer Bauchoperation entwickelt
  • volvulus: Verdrehung der Eingeweide
  • Invagination: „Teleskopieren“ oder Schieben eines Darmabschnitts in den nächsten Abschnitt

  • Fehlbildungen des Darms bei Neugeborenen
  • Tumoren im Dünndarm
  • Gallensteine, die – aber selten – Verstopfungen verursachen können

  • verschluckte Gegenstände, besonders bei Kindern
  • Hernien: ein Teil des Darms, der außerhalb des Körpers oder in einen anderen Teil des Körpers ragt

  • entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn

Obwohl selten, können auch mechanische Hindernisse den Dickdarm oder Dickdarm blockieren. Dies kann folgende Ursachen haben:

  • beeinträchtigter Stuhlgang
  • Darmkrebs
  • Mekoniumpfropfen bei Neugeborenen
  • Volvulus und Invagination
  • Divertikulitis: die Entzündung oder Infektion von ausgebeulten Darmtaschen

  • Striktur: eine Verengung im Dickdarm, die durch Narbenbildung oder Entzündung verursacht wird

Nichtmechanische Behinderung

Nichtmechanische Verzögerungen beim Transit oder Hindernisse können auftreten, wenn die Muskeln oder Nerven im Dünn- oder Dickdarm schlecht funktionieren. Dieser Prozess wird als paralytischer Ileus bezeichnet, wenn es sich um einen akuten oder selbstlimitierenden Zustand handelt. Es wird als Darm-Pseudoobstruktion bezeichnet, wenn es chronisch wird. Der Darm arbeitet normalerweise in einem koordinierten Bewegungssystem. Wenn etwas diese koordinierten Kontraktionen unterbricht, kann dies zu einem funktionellen Darmverschluss führen.

Ursachen für paralytischen Ileus sind:

  • Bauch- oder Beckenchirurgie
  • Infektionen wie Gastroenteritis oder Blinddarmentzündung
  • einige Medikamente, einschließlich Opioid-Schmerzmittel, Antidepressiva und Antimuskarinika
  • erniedrigter Kaliumspiegel
  • Mineral- und Elektrolytstörungen

Eine intestinale Pseudoobstruktion kann verursacht werden durch:

  • Parkinson-Krankheit und andere Nerven- und Muskelerkrankungen

  • Morbus Hirschsprung, das ist ein Mangel an Nerven in einem Abschnitt des Darms bei Neugeborenen

  • andere neuromuskuläre Erkrankungen
  • Erkrankungen, die eine Neuropathie verursachen, wie z. B. Diabetes mellitus

Symptome eines Darmverschlusses

Leider sind die Symptome eines Darmverschlusses für eine Vielzahl von Problemen üblich. Es braucht Zeit und Tests, um festzustellen, ob ein Darmverschluss vorliegt.

Zu den Symptomen können gehören:

  • schwere Bauchschmerzen
  • Krämpfe, die in Wellen kommen
  • Blähungen
  • Ãœbelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • Verstopfung oder Unfähigkeit, einen Stuhlgang zu haben
  • Unfähigkeit, Gas zu passieren
  • Ausdehnung oder Schwellung des Bauches
  • laute Geräusche aus dem Bauch
  • fauler Atem

Wie wird ein Darmverschluss diagnostiziert?

Zuerst kann ein Arzt auf Ihren Bauch drücken. Sie hören dann mit einem Stethoskop auf alle Geräusche, die gemacht werden. Das Vorhandensein eines harten Knotens oder bestimmte Geräusche, insbesondere bei einem Kind, können helfen festzustellen, ob eine Obstruktion vorliegt oder nicht. Andere Tests umfassen:

  • Röntgen
  • Computertomographie, genannt CT-Scan
  • CT-Scan mit Kontrastmittel, CT-Enterographie genannt
  • Barium-Einlauf

Was sind Behandlungen für Darmverschluss?

Die Behandlung hängt von der Lokalisation und dem Schweregrad der Obstruktion ab.

Bei partiellen Obstruktionen oder einem Ileus kann es möglich sein, den Darm einfach zu schonen und intravenöse (IV) Flüssigkeiten zu verabreichen. Darmruhe bedeutet, dass Sie während dieser Zeit nichts zu essen oder nur klare Flüssigkeiten erhalten.

Die Behandlung von Dehydrierung ist wichtig. IV-Flüssigkeiten können begonnen werden, um ein Elektrolytungleichgewicht zu korrigieren. Ein Katheter kann in die Blase eingeführt werden, um Flüssigkeit zu entfernen.

Möglicherweise muss ein Schlauch durch die Nase und hinunter in den Rachen, Magen und Darm eingeführt werden, um Folgendes zu lindern:

  • Druck
  • Schwellung
  • Erbrechen

Wenn Ihr Problem auf die Verwendung von narkotischen Schmerzmitteln zurückzuführen ist, kann Ihr Arzt Medikamente verschreiben, die die Wirkung der Betäubungsmittel auf den Darm verringern.

Wenn diese Maßnahmen versagen, muss operiert werden.

Gibt es mögliche Komplikationen?

Die Behandlung ist unerlässlich, um Komplikationen zu reduzieren, wie z.

  • Austrocknung
  • Elektrolytstörungen
  • Perforation: ein Loch, das sich im Darm bildet und zu Infektionen führt
  • Nierenversagen

Wenn die Obstruktion verhindert, dass Blut in einen Darmabschnitt gelangt, kann dies zu Folgendem führen:

  • Infektion
  • Gewebetod
  • Darmperforation
  • Sepsis
  • multisystemisches Organversagen
  • Tod

Bei einigen Patienten mit einer chronischen Obstruktion aufgrund einer Striktur oder Verengung des Darms kann ein Metallstent, der sich im Darm ausdehnt, mit einem langen Schlauch, einem so genannten Endoskop, platziert werden. Dieses Drahtgeflecht hält den Darm offen. Das Verfahren erfordert möglicherweise keinen Schnitt in den Bauch und wird normalerweise nur angewendet, wenn der Patient kein Kandidat für eine herkömmliche Operation ist.

Das wegnehmen

Ein Darmverschluss ist eine potenziell schwerwiegende Erkrankung. Die Blockade kann entweder teilweise oder vollständig sein und kann entweder im Dünn- oder im Dickdarm auftreten. Je nach Schweregrad kann es verhindern, dass Nahrung und Getränke durch Ihren Körper gelangen. Ein kompletter Darmverschluss ist ein medizinischer Notfall und erfordert oft eine Operation. Manchmal kann sich eine teilweise Blockade von selbst lösen. Medikamente und verschiedene Verfahren können helfen. Wenn Sie glauben, dass Sie eine Blockade haben, ist eine sofortige ärztliche Behandlung erforderlich.