Obwohl es viele Einzelberichte über den Zusammenhang zwischen CVS und Autismus gibt, ist die Forschung zu diesem Thema noch sehr neu.

Das zyklische Erbrechenssyndrom (CVS) ist eine Erkrankung, die zu Episoden schwerer Übelkeit, Erbrechen und Müdigkeit führt, die stunden- oder tagelang anhalten.

CVS ist selten. Nur über 3 von 100.000 Menschen scheine es zu haben. CVS tritt häufiger bei Kindern im Alter von 3–7 Jahren auf.

Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass CVS mit mehreren chronischen Erkrankungen verbunden ist, darunter Migräne, Schlafstörungen sowie Angstzustände und Depressionen. Aber könnte es auch einen möglichen Zusammenhang zwischen CVS und der Autismus-Spektrum-Störung geben?

In diesem Artikel wird untersucht, ob CVS mit Autismus zusammenhängt, und was bei der Behandlung von CVS bei autistischen Menschen zu beachten ist.

Hängt das Syndrom des zyklischen Erbrechens mit Autismus zusammen?

Das zyklische Erbrechenssyndrom (CVS) ist eine Magen-Darm-Erkrankung, die plötzliche Episoden starker Übelkeit und Erbrechen verursacht.

Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die die Kommunikation, Interaktionen und Verhaltensweisen einer Person beeinträchtigt.

Nach Angaben der National Organization for Rare Disorders ist ASD eine von wenigen Erkrankungen, die bei Menschen mit CVS häufiger auftreten.

Allerdings ist die Evidenz, die speziell den Zusammenhang zwischen CVS und ASD untersucht, äußerst spärlich. Tatsächlich gibt es bisher praktisch keine veröffentlichten Studien, die die CVS-Raten bei autistischen Menschen oder umgekehrt untersuchen.

In ein Rückblick 2019Forscher untersuchten die medizinische Literatur zu CVS und anderen häufig damit verbundenen Erkrankungen. Sie fanden zwar einen Zusammenhang zwischen CVS und mehreren anderen Erkrankungen, Autismus gehörte jedoch nicht dazu.

A Studie aus dem Jahr 2022 Für die Erkundung von CVS wurden 67 Italiener befragt. Die Forscher analysierten verschiedene Datenpunkte, darunter auch gemeldete Komorbiditäten. Die Umfrageergebnisse ergaben, dass die häufigste Komorbidität Kopfschmerzen waren – wobei ASD nur bei einer Person in allen befragten Kliniken gemeldet wurde.

Die Verbindung zwischen Darm und Gehirn

Forscher sind sich immer noch nicht ganz sicher, was CVS verursacht. Eine Theorie besagt, dass es etwas mit der Verbindung zwischen Gehirn und Darm zu tun hat.

Experten gehen davon aus, dass Veränderungen der Magen-Darm-Motilität, des Nervensystems, hormonelle Ungleichgewichte und genetische Anomalien zu CVS beitragen können.

All diese Faktoren können die Kommunikation zwischen Gehirn und Verdauungssystem verändern, was möglicherweise diese plötzlichen und schweren Episoden von Übelkeit und Erbrechen erklärt.

Nach Angaben der National Organization for Rare Disorders deuten Untersuchungen darauf hin, dass es einen Zusammenhang zwischen CVS und mehreren anderen Erkrankungen gibt, wie zum Beispiel:

  • Magen-Darm-Beschwerdenwie Reizdarmsyndrom und entzündliche Darmerkrankungen
  • neurologische Erkrankungenwie Kopfschmerzen und Migräne
  • Schlafstörungenwie Schlaflosigkeit und andere Parasomnien
  • psychiatrische Erkrankungenwie generalisierte Angststörung, Phobien und schwere depressive Störung
  • Störungen des autonomen Nervensystemswie posturale orthostatische Tachykardie (POTS)

Behandlung von CVS und Umgang mit Auslösern bei autistischen Menschen

Wenn jemand an CVS leidet, kommt es neben anderen Symptomen wie Müdigkeit, Fieber und Kopfschmerzen auch zu intensiven Episoden von Übelkeit und Erbrechen.

Diese Episoden können mehrmals pro Stunde auftreten. Sie können zwischen 1 Stunde und 10 Tagen dauern.

Menschen, die mit CVS leben, haben oft Auslöser, die dazu führen, dass ihre Symptome aufflammen. Zu den häufigsten Auslösern von Episoden gehören:

  • Aufregung oder Erschöpfung
  • Stress und Angst
  • bakterielle oder virale Infektionen
  • Alkohol und bestimmte Lebensmittel
  • Wetter oder hormonelle Veränderungen

Es gibt keine Heilung für CVS. Stattdessen besteht das Ziel der Behandlung darin, die Symptome während der Episoden zu lindern und zukünftige Episoden zu verhindern.

Im Allgemeinen umfasst die Behandlung:

  • Medikamente zur Linderung der Symptome und zur Vorbeugung von Episoden
  • Erhöhte Flüssigkeitsaufnahme, um Austrocknung vorzubeugen
  • zusätzliche Ruhe während der Episoden, falls erforderlich

Autistische Menschen können jede dieser Behandlungsmöglichkeiten wählen, um ihre Symptome langfristig zu lindern. Ein Bereich, in dem autistische Menschen jedoch Schwierigkeiten haben könnten, sind diätetische Ansätze zur Behandlung von CVS.

Obwohl keine spezifische Diät zur Vorbeugung oder Behandlung von CVS beitragen kann, ist es wichtig, sich nach und zwischen den Episoden auf eine gute Ernährung zu konzentrieren. Erfahren Sie hier mehr über die Anpassung Ihrer Ernährung zur Behandlung von CVS.

Manche Autisten leiden unter Nahrungsmittelaversionen, was es schwierig macht, direkt nach oder zwischen den Episoden die Nahrung zu sich zu nehmen, die sie benötigen. Daher kann es hilfreich sein, einen Ernährungsberater zu finden, der sich sowohl mit CVS als auch mit Autismus auskennt und Ihnen dabei helfen kann, individuellere Ernährungsempfehlungen anzubieten.

Das zyklische Erbrechenssyndrom (CVS) ist eine seltene Magen-Darm-Erkrankung, die häufige Episoden von Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit und anderen Symptomen verursacht. Es tritt am häufigsten bei jüngeren Kindern auf, kann aber auch bei manchen Erwachsenen auftreten.

Einige Forscher glauben, dass es einen Zusammenhang zwischen CVS und anderen Erkrankungen, einschließlich der Autismus-Spektrum-Störung, geben könnte. Es gibt jedoch keine Studien, die den Zusammenhang zwischen CVS und Autismus speziell untersucht haben.

Wenn Sie oder jemand, den Sie lieben, an CVS leidet, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um Behandlungsmöglichkeiten zu prüfen. Mit dem richtigen Ansatz können Sie Ihre Symptome besser in den Griff bekommen und das Risiko künftiger Episoden verringern.