Forscher untersuchen den Einsatz der Low-Level-Lichttherapie (LLLT) bei Erkrankungen des trockenen Auges. Das rote Licht kann dabei helfen, Ihre Meibomdrüsen zu stimulieren, die Ihre Augen feucht halten.

Trockene Augen sind eine häufige Erkrankung, die auftritt, wenn Ihre Augen nicht feucht bleiben. Die Behandlung erfolgt in der Regel mit rezeptfreien oder verschreibungspflichtigen Augentropfen.

Die Low-Level-Lichttherapie (LLLT) gibt es seit den 1960er Jahren und wird häufig zur Behandlung von Hautschäden eingesetzt. Dabei werden rote und nahinfrarote Lichtwellenlängen verwendet, um Entzündungen zu reduzieren.

IPL vs. LLLT

Die Therapie mit intensiv gepulstem Licht (IPL) ist eine weitere langjährige dermatologische (hautbezogene) Behandlung, die jetzt bei trockenen Augen eingesetzt wird.

IPL bekämpft Entzündungen mit hellen Lichtstößen, die Wärme in Ihren Blutgefäßen erzeugen. Es hilft wahrscheinlich bei trockenen Augen, indem es das Öl in Ihren Meibomdrüsen erwärmt.

LLLT hingegen nutzt nicht sichtbare Lichtwellenlängen. Es ist nicht thermisch, das heißt, es erzeugt keine Wärme.

Im Gegensatz zu IPL kann LLLT auf Bereiche angewendet werden, die empfindlich auf intensives Licht reagieren, wie zum Beispiel Ihre Augenlider. LLLT gilt außerdem als sicher für alle Hauttypen.

Die Autoren einer kleinen Studie aus dem Jahr 2023 mit 40 Personen mit trockenem Auge berichteten, dass LLLT die Symptome des trockenen Auges möglicherweise wirksamer lindert als IPL.

Es kann auch von Vorteil sein, IPL- und LLLT-Behandlung zu kombinieren.

Funktioniert eine Low-Level-Lichttherapie bei trockenen Augen?

Eine Funktionsstörung der Meibomdrüse ist eine häufige Ursache für das Trockene Auge. LLLT hilft wahrscheinlich bei trockenen Augen, indem es eine Reaktion des Immunsystems in den Meibomdrüsen auf zellulärer Ebene stimuliert. Dieser Vorgang wird als Photoaktivierung bezeichnet.

Bei der Photoaktivierung wird nicht sichtbare Lichtenergie in Zellen absorbiert. Wenn diese Energie auf die Meibomdrüsen angewendet wird, kann sie deren Gesamtfunktion verbessern.

Obwohl die Forschung zur Verwendung von LLLT bei trockenem Auge noch im Gange ist, gibt es noch eine kleine Studie 2022 deutet darauf hin, dass es vielversprechend ist.

An der Studie nahmen 40 Personen mit trockenem Auge teil, die nach dem Zufallsprinzip entweder eine LLLT-Behandlung oder eine Placebo-Behandlung erhielten. Die Autoren berichteten, dass die Teilnehmer bereits nach sechs LLLT-Sitzungen eine deutliche Verbesserung der mit dem Trockenen Auge verbundenen Symptome verspürten.

Andere Forschungen konzentrierten sich auf den kombinierten Einsatz von IPL und LLLT. Zum Beispiel:

  • In einer Studie aus dem Jahr 2019 mit 230 Teilnehmern berichteten Forscher, dass eine kurze Behandlung mit IPL/ILLT die Funktion der Meibomdrüsen deutlich verbesserte.
  • Die Autoren einer Studie aus dem Jahr 2021 mit 156 Teilnehmern, die eine kombinierte IPL/LLLT erhielten, stellten bis zu 15 Monate nach der Behandlung erhebliche Verbesserungen der Symptome des trockenen Auges fest.
  • Eine weitere Studie aus dem Jahr 2021 konzentrierte sich auf IPL/LLLT bei Erkrankungen des trockenen Auges bei 20 Personen mit Sjögren-Krankheit. Die Autoren gaben an, dass die Behandlung wahrscheinlich von Nutzen sein wird.
  • Schließlich kamen die Autoren einer Überprüfung von sechs Studien aus dem Jahr 2023 zu dem Schluss, dass die Kombination von IPL und LLLT Menschen helfen kann, die an einer durch eine Meibomdrüsen-Dysfunktion verursachten Erkrankung des trockenen Auges leiden.

Es bedarf jedoch weiterer Forschung, um die Vorteile von LLLT als eigenständige Therapie zu untersuchen.

Gibt es Risiken bei der Anwendung einer Low-Level-Lichttherapie bei trockenem Auge?

LLLT gilt als sicher. Keine der im vorherigen Abschnitt aufgeführten Studien identifizierte Risiken oder Komplikationen im Zusammenhang mit der LLLT bei trockenem Auge.

A Rückblick 2021 der LLLT-Anträge identifizierten mehrere potenzielle Komplikationen, darunter:

  • Akne
  • Verbrennungen
  • Kontaktausschlag
  • Augenverletzungen
  • Infektionen
  • Milie
  • Narbenbildung
  • Hautreizungen
  • ungleichmäßiger Hautton

Low-Level-Lichttherapieverfahren zur Behandlung trockener Augen

Normalerweise absolvieren Sie den LLLT in einer Klinik unter der Aufsicht eines medizinischen Fachpersonals.

Für den Eingriff sitzen Sie 15–30 Minuten lang auf einem Stuhl und tragen eine Gesichtsmaske, die schwaches Licht ausstrahlt. Sie sollten Ihre Augen schließen, während Sie LLLT erhalten.

Nach der Behandlung können Sie sofort wieder Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen.

Häufig gestellte Fragen zur LLLT bei trockenem Auge

Wenn Sie eine LLLT zur Behandlung des Trockenen Auges in Betracht ziehen, haben Sie möglicherweise weitere Fragen wie die folgenden.

Wie viel kostet eine Low-Level-Lichttherapie?

LLLT ist normalerweise nicht versichert. Anekdotisch kann der Preis je nach Anbieter und Wohnort zwischen 75 und 300 US-Dollar pro Sitzung liegen, und Sie müssen möglicherweise mehr als eine Sitzung durchführen, um Ergebnisse zu erzielen.

Tut eine Low-Level-Lichttherapie weh?

LLLT ist ein nichtinvasives Verfahren. Beim Tragen einer LLLT-Maske sollten Sie keine Schmerzen verspüren.

Ist LLLT sicher?

LLLT gilt allgemein als sicher. Das Risiko von Nebenwirkungen und Komplikationen ist sehr gering.

Wegbringen

LLLT ist eine aufstrebende Behandlung des trockenen Auges. Durch eine Gesichtsmaske werden bestimmte Wellenlängen nicht sichtbaren Lichts an Ihre Augenpartie abgegeben. Dieser Prozess regt Ihre Meibomdrüsen an, Öle abzusondern, die Ihre Augen feucht halten.

Die meisten bisher durchgeführten Studien haben gezeigt, dass LLLT in Kombination mit IPL eine wirksame Behandlung für trockene Augen darstellt. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um die Wirksamkeit von LLLT allein zu untersuchen.