Ãœberblick
Ãœberblick
Koagulase-negative Staphylokokken (CoNS) sind eine Art von Staphylokokken, die häufig auf der Haut einer Person leben. Ärzte betrachten CoNS-Bakterien normalerweise als harmlos, wenn sie außerhalb des Körpers verbleiben. Die Bakterien können jedoch Infektionen verursachen, wenn sie in großen Mengen oder im Blutkreislauf vorhanden sind.
Ärzte unterteilen Staphylokokken oft in Koagulase-positive und Koagulase-negative Typen. Koagulase ist ein Enzym, das zur Bildung von Blutgerinnseln benötigt wird. Dieses Enzym ist in Staphylococcus aureus (S. aureus)-Bakterien vorhanden. Ärzte assoziieren diesen Typ typischerweise mit der Verursachung schwerwiegenderer Infektionen.
Infektionsarten
Mehrere verschiedene Arten von CoNS-Bakterien fallen in diese Kategorie. Oft kann jeder Bakterientyp eine andere Infektion verursachen. Beispiele für diese Typen sind die folgenden:
S. epidermidis
Dieser CoNS-Bakterientyp lebt häufig auf der Haut und verursacht normalerweise keine Infektionen. Eine Person, die an einer Erkrankung leidet, die das Immunsystem beeinträchtigt, wie z. B. Lupus, erleidet mit größerer Wahrscheinlichkeit diesen Infektionstyp. Ein höheres Risiko wird auch bei Menschen mit einem Fremdkörperimplantat gesehen, wie zum Beispiel:
- Dauerharnkatheter
- zentrale intravenöse (IV) Leitungen
- prothetische Gelenke
Dieses Bakterium verursacht Hautinfektionen und Fieber. Die Haut kann rot, geschwollen und entzündet sein. Manchmal kann Eiter aus der Haut austreten.
S. saprophyticus
Dieser CoNS-Bakterientyp kann sich in den Harnwegen ansammeln und Harnwegsinfektionen (UTIs) verursachen. Zu den mit Harnwegsinfektionen verbundenen Symptomen gehören:
- Schmerzen beim Wasserlassen
- Fieber
- Flankenschmerzen oder Schmerzen im unteren Rücken, die in den Magen ausstrahlen
- blutiger Urin
S. lugdunensis
Diese Bakterienart kann eine infektiöse Endokarditis verursachen. Dies ist eine schwere Infektion der Herzklappen, die die Herzfunktion und die vom Herzen entfernten Gefäße beeinträchtigen kann. Die Infektion selbst ähnelt stark einer durch S. aureus verursachten Endokarditis.
Symptome einer Endokarditis können sein:
- Fieber
- Schüttelfrost
- schmerzende Gelenke
- Kurzatmigkeit
- Brustschmerzen beim Atmen
- ein neu auftretendes Herzgeräusch
Dies sind nicht die einzigen Arten von CoNS-Bakterien. Andere sind:
- S. simulans
- S. hominis
- S. haemolyticus
- S. warnerii
Die CoNS-Bakterien neigen dazu, in warmen, feuchten Umgebungen zu gedeihen. Dazu gehören die:
- Achseln
- Fuß
- Leiste
- hinter den Knien
- in der Ellenbeuge
- in den Bauchfalten
Was sind die Ursachen und Risikofaktoren von Koagulase-negativem Staphylokokken?
Laut einer Übersicht aus dem Jahr 2007 sind die meisten CoNS-Infektionen nosokomial. Dies bedeutet, dass eine Person den Bakterien in einem Krankenhaus ausgesetzt ist. Möglicherweise hatte eine Person eine Operation oder eine Krankheit, die einen Krankenhausaufenthalt erforderte, bei dem CoNS-Bakterien außerhalb des Körpers in den Körper gelangten.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Gesundheitsdienstleister eine hervorragende Handhygiene praktizieren. Es ist auch wichtig, dass sie sterile Techniken anwenden, wenn sie Katheter einführen, Infusionen beginnen und Operationen durchführen.
Zu den Personen mit dem größten Risiko für CoNS-Infektionen gehören:
- Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Dazu gehören Menschen mit Krebs, ältere Erwachsene, sehr junge Menschen oder Menschen mit einer Autoimmunerkrankung.
- Menschen mit einem Harnverweilkatheter.
- Menschen mit einer zentralen IV-Leitung. Ein Beispiel ist eine peripher eingeführte Zentralkatheter-(PICC)-Leitung.
- Menschen, die sich bestimmten Verfahren unterzogen haben. Dazu gehören Menschen, die sich einer Gelenkersatzoperation, einem Liquor-Shunt oder einem Herzschrittmacher, Augen- oder kosmetischen Implantat unterzogen haben.
Das Vorhandensein dieser Risikofaktoren ist der Grund, warum viele orthopädische Chirurgen keine Gelenkersatzoperation bei jemandem durchführen, der eine Hautinfektion hat. Sie werden warten, bis die Infektion ausgeheilt ist.
Was sind die Behandlungsmöglichkeiten?
Die Behandlung von CoNS-Infektionen ist traditionell schwierig, da viele Bakterienstämme gegen Antibiotika resistent geworden sind. Die Medikamente, die Ärzte normalerweise verschreiben, um die Bakterien abzutöten, sind nicht wirksam.
Wenn eine Person eine CoNS-Infektion hat, kann ein Arzt eine sogenannte Kultur durchführen. Sie nehmen eine Probe von Blut, Gewebe, Körperflüssigkeit oder all dem und schicken sie an ein Labor.
Das Laborpersonal wird dann den infizierenden Organismus identifizieren. Sie können dies auf zwei verschiedene Arten tun, entweder mit der Kirby-Bauer-Antibiotika-Testmethode oder mit einem automatisierten System.
Bei der Kirby-Bauer-Methode gibt ein Laborant die Bakterien in eine spezielle Schale mit verschiedenen Arten von Antibiotika. Bei der automatisierten Methode wird eine Bakterienprobe in ein Gerät gegeben, das die Bakterien automatisch wechselnden Antibiotikakonzentrationen aussetzt. Bei beiden Methoden kann ein Arzt feststellen, welches Antibiotikum die Infektion abtötet, wenn die Bakterien nicht mehr wachsen.
Kleinere Krankenhäuser bevorzugen die erste Methode. Die meisten akademischen Zentren bevorzugen ein automatisiertes System.
Ärzte tun dies seit Jahren. Es hat ihnen eine starke Vorstellung von den Arten von Mediationen gegeben, die verschiedene Arten von Staphylokokken abtöten. Dies bedeutet, dass Ärzte so schnell wie möglich mit der Behandlung beginnen können.
Ärzte verschreiben oft zunächst ein sehr starkes Antibiotikum namens Vancomycin, um CoNS-Infektionen zu behandeln. Sie geben dieses Medikament normalerweise durch eine IV. Dann können sie auf der Grundlage der Antibiotikadaten ein besseres Antibiotikum auswählen.
Was sind die möglichen Komplikationen und Notfallsymptome?
Wenn eine Person eine schwere CoNS-Infektion hat, kann sie einen Zustand erfahren, der als Sepsis bekannt ist. Dies tritt auf, wenn das Immunsystem aufgrund der Nebenwirkungen der Infektionsbekämpfung eine Entzündungsreaktion auslöst.
Sepsis kann zu niedrigem Blutdruck führen, der die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigt, Blut zu lebenswichtigen Organen zu schicken. Eine Person kann aufgrund einer Sepsis ein Organversagen erleiden. Dies macht es zu einer lebensbedrohlichen Krankheit.
Zu den Symptomen im Zusammenhang mit schweren Infektionen und Sepsis gehören:
- schnelle Herzfrequenz
- Fieber, das mit Schüttelfrost einhergehen kann
- geistige Verwirrung
- Schmerzen oder Beschwerden an einer Operationsstelle oder IV-Zugangsstelle
- Atembeschwerden und Kurzatmigkeit
- verschwitzte oder feuchte Haut
Suchen Sie sofort einen Notarzt auf, wenn Sie vermuten, dass Sie oder ein Angehöriger an Sepsis erkrankt ist.
Wie sind die Aussichten für Koagulase-negatives Staphylokokken?
Wenn man alle Staphylokokken betrachtet, neigen CoNS-Bakterien dazu, weniger virulent zu sein. Das bedeutet, dass sie weniger und weniger schwere Infektionen verursachen als andere Bakterienarten. Bei einigen Menschen können jedoch schwere Infektionen im Zusammenhang mit diesen Bakterien auftreten. Dies gilt insbesondere für Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
Da CoNS-Infektionen traditionell schwer zu behandeln sind, ist es wichtig, dass eine Person so früh wie möglich einen Arzt aufsucht. Eine frühzeitige Behandlung verhindert, dass sich die Bakterien weiter vermehren.