Schwangerschaft nach Fehlgeburt: Antworten auf Ihre Fragen

Die Schwangerschaft kann eine großartige Zeit der Freude sein, aber sie kann auch voller Sorgen und sogar Traurigkeit sein – besonders, wenn Sie zuvor eine Fehlgeburt erlebt haben.

Es ist normal, nach einem Verlust eine Reihe von Emotionen zu empfinden. Und während Sie Ihre Freunde beim Kaffee vielleicht nicht darüber reden hören, sind Fehlgeburten tatsächlich relativ häufig, sodass Sie mit Ihren Gefühlen nicht allein sind.

Hier gibt es aber gute Neuigkeiten. Die meisten Frauen, die eine Fehlgeburt erleben, werden ein gesundes Baby bekommen.

Der Weg ist nicht immer geradlinig, aber hier ist, was Sie über eine erneute Empfängnis und eine gesunde Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt wissen müssen.

Fehlgeburt verstehen

Etwa 10 bis 15 Prozent der Schwangerschaften enden im ersten Trimester oder vor der 12. Schwangerschaftswoche mit einer Fehlgeburt. Weitere 1 bis 5 Prozent der Frauen erleiden früh im zweiten Trimester zwischen der 13. und 19. Woche eine Fehlgeburt.

Und es kann sein, dass bis zu 50 Prozent der Schwangerschaften mit einer Fehlgeburt enden, aber dass viele passieren, bevor eine Frau überhaupt weiß, dass sie schwanger ist.

Fehlgeburten werden durch Dinge verursacht wie:

  • Probleme mit den Chromosomen des Babys (verdorbenes Ei, Molenschwangerschaft, Translokation)
  • Probleme mit der Gebärmutter oder dem Gebärmutterhals (septierte Gebärmutter, Narbengewebe, Myome)
  • Probleme mit der Gesundheit der Mutter (Autoimmunerkrankungen, Hormonstörungen)
  • Infektionen (sexuell übertragbare Infektionen, Listeriose)

Einige Fehlgeburten treten abrupt auf – Sie können Blut sehen und dann schnell das Schwangerschaftsgewebe passieren. Andere, wie verpasste Fehlgeburten, können ohne Symptome auftreten. Sie werden möglicherweise erst feststellen, dass etwas nicht in Ordnung ist, wenn Sie Ihren Arzt zu einem Ultraschalltermin aufsuchen.

Egal wie es passiert, Sie können intensive Gefühle von Trauer, Wut oder Traurigkeit verspüren. Sie können sich anfangs sogar taub fühlen, aber später eine Vielzahl von Gefühlen erleben.

Es kann mehrere Wochen bis zu einem Monat oder länger dauern, bis sich Ihr Körper von einer Fehlgeburt erholt hat. Der Zeitplan ist individuell, abhängig von der Art der Fehlgeburt, die Sie erleben, und davon, ob Sie einen medizinischen Eingriff benötigen oder nicht, wie z. B. eine Dilatation und Kürettage (D und C), um den Fötus zu passieren.

Wie schnell kann man nach einer Fehlgeburt schwanger werden?

Sofort.

Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass Sie nach einer Fehlgeburt schwanger werden können, ohne auch nur eine „normale“ Menstruation zu haben. Wie?

Nun, nach einer Fehlgeburt beginnt Ihr Körper damit, wieder in seine normale Fortpflanzungsroutine zurückzukehren. Dies bedeutet, dass Sie einen Eisprung erleben, bevor Sie eine weitere Periode bekommen.

Der Eisprung kann bereits 2 Wochen nach Ihrer Fehlgeburt stattfinden. Wenn Sie während dieses ersten Eisprungs schwanger werden, können Sie dieses positive Zeichen auf dem Schwangerschaftstest früher sehen, als Sie es für möglich gehalten haben.

Es gibt einige Studien die die Idee unterstützen, innerhalb von 1 bis 3 Monaten nach einer Fehlgeburt schwanger zu werden.

Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass eine Schwangerschaft innerhalb von 3 Monaten nach einer Fehlgeburt ein besseres Ergebnis haben kann – ein geringeres Risiko für eine nachfolgende Fehlgeburt – als länger zu warten. Eine Theorie besagt, dass eine frühere Schwangerschaft den Körper „vorbereiten“ kann, eine zukünftige Schwangerschaft zu akzeptieren.

Abgesehen davon hat Ihr Arzt möglicherweise Richtlinien, die Sie speziell für Ihre Gesundheit und Ihre Fehlgeburt befolgen müssen.

Wenn Sie beispielsweise einen D- und C-Eingriff hatten, kann Ihr Arzt vorschlagen, dass Sie mehrere Monate warten, bevor Sie es erneut versuchen, um Ihrer Gebärmutterschleimhaut die Möglichkeit zu geben, sich wieder auf ein gesundes Niveau aufzubauen.

Wenn Sie wiederholt Fehlgeburten hatten, möchte Ihr Arzt möglicherweise einige Tests durchführen, um festzustellen, ob es eine Grundursache gibt, bevor Sie es erneut versuchen.

Emotional fühlen Sie sich vielleicht nicht bereit, sich nach dem Verlust gleich wieder in den Versuch zu vertiefen. Während Sie physisch sofort schwanger werden können, gibt es verschiedene Situationen, die ein Warten rechtfertigen können.

Am Ende sollten Sie warten, bis Sie sich sowohl körperlich als auch emotional bereit fühlen – aber es gibt keinen Grund, länger zu warten, sobald Sie von Ihrem Arzt grünes Licht erhalten haben.

Verwandte: Wie schnell können Sie nach einer Fehlgeburt ovulieren?

Wie hoch ist das Risiko einer weiteren Fehlgeburt?

Die meisten Frauen haben nach einer Fehlgeburt eine gesunde Schwangerschaft. Tatsächlich steigt das Gesamtrisiko einer Fehlgeburt – 20 Prozent – ​​nicht, wenn Sie einen Verlust erlitten haben.

Allerdings erleidet etwa 1 von 100 Frauen sogenannte wiederkehrende Fehlgeburten oder zwei oder mehr Fehlgeburten hintereinander.

Wiederholte Fehlgeburten können durch Blutgerinnungsprobleme, Hormonprobleme, bestimmte Autoimmunerkrankungen, hohen Blutzucker und das polyzystische Ovarialsyndrom verursacht werden.

Wenn Sie zwei Fehlgeburten hatten, steigt Ihr Risiko für eine weitere Fehlgeburt laut der Mayo Clinic auf 28 Prozent. Nach drei aufeinanderfolgenden Fehlgeburten steigt das Risiko einer weiteren Fehlgeburt auf 43 Prozent.

Aus diesem Grund empfiehlt das American College of Obstetricians and Gynecologists, dass Sie Tests durchführen lassen, wenn Sie drei oder mehr Fehlgeburten hintereinander erleben.

Was passiert, wenn Sie erneut eine Fehlgeburt haben?

Achten Sie darauf, eng mit Ihrem Arzt zusammenzuarbeiten, wenn bei Ihnen ein wiederholter Schwangerschaftsverlust auftritt.

Während bis zu 75 Prozent der wiederholten Fehlgeburten eine unbekannte Ursache haben können, gibt es bestimmte Gesundheitssituationen, die Sie einem höheren Verlustrisiko aussetzen können. Wenn Sie feststellen können, was sie sind, kann eine Behandlung der zugrunde liegenden Ursache Ihnen helfen, schwanger zu werden und zu bleiben.

Tests können Dinge beinhalten wie:

  • Bluttests um Hormonspiegel (Schilddrüse, Progesteron), Blutgerinnungsstörungen oder Autoimmunerkrankungen zu überprüfen
  • Gentests — Karyotypisierung — um bei beiden Partnern nach genetischen Variationen zu suchen, die die Chromosomen bei der Empfängnis beeinflussen könnten
  • Ultraschall – transvaginal oder abdominal – zur Untersuchung der Gebärmutter, der Eierstöcke und der Eileiter
  • Hysterosalpingogrammein Verfahren zur Visualisierung der Gebärmutter und der Eileiter, bei dem Ihrer Gebärmutter ein radioaktiver Farbstoff für eine Röntgenuntersuchung injiziert wird
  • Sonohysterogrammein Verfahren zur Visualisierung der Gebärmutter und der Gebärmutterschleimhaut, wo Flüssigkeit in Ihre Gebärmutter injiziert wird, um ein Bild über transvaginalen Ultraschall zu lesen.
  • Hysteroskopieein Verfahren zur Visualisierung des Gebärmutterhalses und der Gebärmutter, bei dem ein dünner, beleuchteter Schlauch (Hysteroskop) in die Vagina eingeführt wird
  • Laparoskopieein Verfahren zur Visualisierung der Außenseite der Gebärmutter, der Eileiter und der Eierstöcke, bei dem eine spezielle Kamera (Endoskop) durch einen Einschnitt im Bauch in den Körper eingeführt wird

Auch nach dem Testen werden Sie möglicherweise nie die genaue Ursache Ihrer Verluste herausfinden.

Auch wenn dies besorgniserregend und beunruhigend sein mag, ist die gute Nachricht, dass selbst nach drei Fehlgeburten ohne bekannte Ursache etwa 65 Prozent der Paare eine erfolgreiche nächste Schwangerschaft haben.

Verwandte: Was ist eine chemische Schwangerschaft?

Was kannst du sonst noch tun?

Es ist wichtig zu verstehen, dass Sie eine Fehlgeburt nicht unbedingt verhindern können. Etwa 50 Prozent der Verluste sind auf sogenannte Chromosomenanomalien zurückzuführen.

Frauen über 35 haben auch häufiger Fehlgeburten, da Eier mit zunehmendem Alter tendenziell mehr Chromosomenanomalien aufweisen.

Dennoch kann ein gesunder Lebensstil zu einer gesunden Schwangerschaft beitragen.

  • Versuchen Sie, viel Wasser zu trinken und sich ausgewogen zu ernähren. Experten empfehlen, dass Frauen ab dem zweiten Trimester jeden Tag 10 Tassen Flüssigkeit trinken und zusätzlich 300 Kalorien zu sich nehmen, um die Schwangerschaft zu unterstützen.
  • Wenn Sie schon dabei sind, nehmen Sie unbedingt ein tägliches Multivitaminpräparat mit Folsäure ein, um Ihre Nährstoffspeicher zu erhalten.
  • Trainieren Sie zumindest mäßig 150 Minuten jede Woche. Gehen/Joggen, Schwimmen, Yoga und Pilates sind eine gute Wahl. Sie sollten bestimmte Aktivitäten vermeiden, wie Kontaktsportarten, Aktivitäten mit Sturzgefahr oder Aktivitäten wie Hot Yoga, bei denen Sie überhitzen können. (Und erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt nach Richtlinien, die speziell für Ihre Gesundheit und Schwangerschaft gelten).
  • Vermeiden Sie Substanzen wie Alkohol, Nikotin und Drogen. Koffein ist eine andere Sache, die Sie in Schach halten sollten. Es ist in Ordnung, Kaffee zu trinken, aber versuchen Sie, sich an eine 12-Unze zu halten. Tasse (200 Milligramm) eines koffeinhaltigen Getränks täglich.
  • Halten Sie Ihre vorgeburtlichen Termine ein und rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Bedenken bezüglich Ihrer Gesundheit oder der Gesundheit Ihres Babys haben.
  • Denken Sie auch an den Rest Ihrer Gesundheit – das bedeutet, dass Sie alle chronischen Erkrankungen, die Sie haben, behandeln und Ihre Medikamente wie verordnet einnehmen.

Während Sie sich um all die körperlichen Dinge kümmern, achten Sie auch darauf, Ihre Emotionen zu überprüfen. Es ist völlig normal, während der Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt eine Reihe von Gefühlen zu empfinden.

Und obwohl es keine richtigen oder falschen Gefühle gibt, sollten Sie vielleicht erwägen, Hilfe zu suchen, wenn Sie unter Angstzuständen und/oder Depressionen leiden.

Ein lizenzierter Therapeut kann Ihnen helfen, mit den vielen Emotionen umzugehen, die Sie fühlen, und Ihnen Werkzeuge anbieten, die Ihnen helfen, damit umzugehen. Sie können diese Gespräche auch mit Ihrem Partner oder einem engen Freund oder Familienmitglied fortsetzen.

Dinge, die man beachten muss

Eine Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt ist möglicherweise nicht das, was Sie erwarten. Vielleicht möchtest du dich aufgeregt und glücklich fühlen, aber am Ende fühlst du dich stattdessen schuldig oder traurig. Vielleicht sind Sie voller Angst vor einer erneuten Fehlgeburt. Oder vielleicht nehmen Sie einfach alles einen Tag nach dem anderen.

Was auch immer Sie durchmachen – nehmen Sie sich Zeit und gönnen Sie sich etwas Anmut.

Einige Frauen finden Trost darin, ihre neue Schwangerschaft und ihr Baby als „Regenbogenbaby“ zu bezeichnen. Dieser Begriff gibt es schon eine Weile und ist online und in den sozialen Medien ziemlich beliebt.

Kurz gesagt: Ein Regenbogenbaby ist das bunte Licht nach einer dunklen und stürmischen Zeit des Verlustes. Die Verwendung dieses Begriffs kann Ihnen helfen, Ihre Erfahrung neu zu formulieren und sowohl das verlorene Baby als auch das Baby, das Sie tragen, zu ehren.

Natürlich können Sie auch Schuldgefühle oder Schmerzen empfinden, wenn Sie die Geburt eines Regenbogenbabys feiern. Gemischte Gefühle sind definitiv Teil des Spiels. Du musst das nicht alleine durchmachen. Wirklich.

Ihr Risiko für Angstzustände und Depressionen, insbesondere Wochenbettdepressionen, ist gering erhöht nach einem frühen Schwangerschaftsverlust. Es ist viel zu verarbeiten, also holen Sie sich Hilfe, wenn Sie sie brauchen.

Denken Sie daran: Es gibt keine richtige oder falsche Art, über Ihre Fehlgeburt zu denken.

Dasselbe gilt, wenn Sie nach einem Verlust wieder schwanger sind.

Für die Mehrheit der Frauen stehen die Chancen, eine Schwangerschaft auszutragen und Ihr Regenbogenbaby zu treffen, zu Ihren Gunsten. Aber egal was passiert, sei dir bewusst, dass du nicht allein bist. Wenden Sie sich an Freunde und Familie, um Unterstützung zu erhalten, wenn Sie sie brauchen.

Und wenn Sie wiederholt Verluste erleiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Möglicherweise haben Sie einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand, der behandelt werden muss.