Was ist ein T-Zell-Lymphom?
Lymphom ist Krebs, der in den Lymphozyten beginnt, einer Art weißer Blutkörperchen des Immunsystems.
Das Lymphom ist die häufigste Art von Blutkrebs. Es umfasst sowohl das Hodgkin-Lymphom als auch das Non-Hodgkin-Lymphom, abhängig von der spezifischen Art der beteiligten Lymphozyten.
Das Non-Hodgkin-Lymphom kann in zwei Gruppen eingeteilt werden:
- B-Zell-Lymphom
- T-Zell-Lymphom
Laut der American Cancer Society weniger als
Das T-Zell-Lymphom tritt in vielen Formen auf. Die Behandlung und Ihre allgemeine Prognose hängen von der Art und dem Fortschritt bei der Diagnose ab.
Welche Arten von T-Zell-Lymphomen gibt es?
Eine Art von T-Zell-Lymphom ist das kutane T-Zell-Lymphom (CTCL). CTCL betrifft hauptsächlich die Haut, kann aber auch Lymphknoten, Blut und innere Organe betreffen.
Zwei Haupttypen sind CTCL
- Mycosis fungoides. Dies verursacht eine Vielzahl von Läsionen, die leicht mit anderen Hauterkrankungen wie Dermatitis, Ekzemen oder Psoriasis verwechselt werden können.
- Sézary-Syndrom. Dies ist eine fortgeschrittene Form von Mycosis fungoides, die auch das Blut befällt. Es kann sich auf Lymphknoten und innere Organe ausbreiten.
Andere T-Zell-Lymphome
- Angioimmunoblastisches Lymphom. Es neigt dazu, ziemlich aggressiv zu sein.
- Anaplastisches großzelliges Lymphom (ALCL). Es umfasst drei Subtypen. Es kann die Haut, Lymphknoten und andere Organe betreffen.
- Vorläufer T-lymphoblastisches Lymphom/Leukämie. Es kann in der Thymusdrüse beginnen und im Bereich zwischen den Lungen wachsen.
- Peripheres T-Zell-Lymphom – nicht näher bezeichnet. Dies ist eine Gruppe von Krankheiten, die nicht zu anderen Subtypen passen.
Seltene Arten von T-Zell-Lymphomen
Diese beinhalten:
- adulte T-Zell-Leukämie/Lymphom
- extranodales natürliches Killer-/T-Zell-Lymphom, nasaler Typ
- Enteropathie-assoziiertes intestinales T-Zell-Lymphom (EATL)
- lymphoblastisches Lymphom
- lymphoplasmatisches Lymphom (LPL)
Risikofaktoren für T-Zell-Lymphom
Es gibt einige Faktoren, die Ihr Risiko für ein Non-Hodgkin-Lymphom erhöhen können. Diese beinhalten:
- Alter (50 Jahre und älter)
- Geschlecht (häufiger bei Männern zu finden)
- geschwächtes Immunsystem
- Infektionen, wie sie durch das HTLV-1-Virus oder das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht werden
T-Zell-Lymphom-Symptome
Möglicherweise haben Sie im Anfangsstadium keine Anzeichen der Krankheit. Die Symptome variieren je nach spezifischem Typ des T-Zell-Lymphoms.
Einige Anzeichen und Symptome von Mycosis fungoides
- Flecken flacher, schuppiger Haut
- dicke, erhabene Plaques
- Tumore, die sich zu Geschwüren entwickeln können oder nicht
- Juckreiz
Anzeichen und Symptome des Sézary-Syndroms
- roter, juckender Ausschlag, der den größten Teil des Körpers und möglicherweise die Augenlider bedeckt
- Veränderungen an Nägeln und Haaren
- vergrößerte Lymphknoten
-
Ödem oder Schwellung
Andere mögliche Anzeichen eines T-Zell-Lymphoms
Nicht alle Formen des T-Zell-Lymphoms verursachen Symptome auf der Haut. Hier sind einige andere Dinge, auf die Sie achten sollten.
- Blutungen oder Blutergüsse leicht
- wiederkehrende Infektionen
- Fieber oder Schüttelfrost ohne bekannte Ursache
- Ermüdung
- anhaltende Bauchschmerzen auf der linken Seite aufgrund einer geschwollenen Milz
- Völlegefühl
- häufiges Wasserlassen
- Verstopfung
Bilder von T-Zell-Lymphom-Ausschlag
Diagnose T-Zell-Lymphom
Bei der Diagnose eines T-Zell-Lymphoms wird Ihr Arzt wahrscheinlich eine Biopsie von einem abnormalen Gewebestück, wie z. B. einem geschwollenen Lymphknoten, vornehmen.
Das Gewebe wird entfernt und dann durch Tests untersucht, um festzustellen, welche Art von Lymphom Sie haben.
Eine andere Möglichkeit, ein T-Zell-Lymphom zu diagnostizieren, ist ein Bluttest, bei dem die Anzahl Ihrer Blutkörperchen gemessen wird. Diese Informationen werden Ihrem Arzt helfen, die Art Ihres Lymphoms zu diagnostizieren – insbesondere bei Mycosis fungoides und Sézary-Syndrom.
T-Zell-Lymphom-Staging
Nachdem Sie die Art Ihres Lymphoms bestimmt haben, werden Sie andere Tests durchlaufen, um festzustellen, in welchem ​​​​Stadium es sich befindet. Dies erfolgt durch CT-Scans und PET-Scans. In Fällen, in denen Kinder die Diagnose eines Lymphoms erhalten haben, können sie sich einer MRT-Untersuchung unterziehen.
In Bezug auf das T-Zell-Lymphom ist es selten, dass es in fortgeschrittenen oder späteren Stadien diagnostiziert wird. Darüber hinaus gibt es Behandlungsmöglichkeiten, selbst wenn sie in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wurde.
T-Zell-Lymphom-Behandlung
Ihr Behandlungsplan hängt von der Art des T-Zell-Lymphoms ab, das Sie haben, und davon, wie fortgeschritten es ist. Es ist nicht ungewöhnlich, mehr als eine Art von Therapie zu benötigen.
Mycosis fungoides und Sézary-Syndrom können sowohl eine direkte Behandlung auf der Haut als auch eine systemische Behandlung umfassen.
Hautbehandlungen
Bestimmte Salben, Cremes und Gele können direkt auf die Haut aufgetragen werden, um die Symptome zu kontrollieren und sogar Krebszellen zu zerstören. Einige dieser topischen Behandlungen sind:
- Retinoide (von Vitamin A abgeleitete Arzneimittel). Mögliche Nebenwirkungen sind Juckreiz, Reizung und Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht. Retinoide sollten nicht während der Schwangerschaft verwendet werden.
- Kortikosteroide. Die Langzeitanwendung von topischen Kortikosteroiden kann zu einer Verdünnung der Haut führen.
- Topische Chemotherapie. Nebenwirkungen der topischen Chemotherapie können Rötungen und Schwellungen sein. Es kann auch das Risiko für andere Krebsarten erhöhen. Die topische Chemotherapie hat jedoch tendenziell weniger Nebenwirkungen als orale oder intravenöse Chemotherapien.
Systemische Behandlungen
Medikamente für T-Zell-Lymphome umfassen Pillen, Injektionen und solche, die intravenös verabreicht werden. Gezielte Therapien und Chemotherapeutika werden oft kombiniert, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Systemische Behandlungen können umfassen:
- eine Chemotherapie-Kombination namens CHOP, die Cyclophosphamid, Hydroxydoxorubicin, Vincristin und Prednison enthält
- neuere Chemomedikamente wie Pralatrexat (Folotyn)
- zielgerichtete Medikamente wie Bortezomib (Velcade), Belinostat (Beleodaq) oder Romidepsin (Istodax)
- Immuntherapeutika wie Alemtuzumab (Campath) und Denileukin Diftitox (Ontak)
In fortgeschrittenen Fällen benötigen Sie möglicherweise eine Erhaltungschemotherapie für bis zu 2 Jahre.
Mögliche Nebenwirkungen der Chemotherapie
- Haarausfall
- Übelkeit und Erbrechen
- Verstopfung oder Durchfall
-
Anämie, ein Mangel an roten Blutkörperchen, der zu Müdigkeit, Schwäche und Kurzatmigkeit führt
-
Neutropenie, ein Mangel an weißen Blutkörperchen, der Sie anfällig für Infektionen machen kann
-
Thrombozytopenie, ein Mangel an Blutplättchen, der die Blutgerinnung erschwert
Lichttherapie
UVA- und UVB-Licht können Krebszellen auf der Haut abtöten. Die Lichttherapie wird in der Regel mehrmals wöchentlich mit speziellen Lampen durchgeführt. Die UVA-Lichtbehandlung wird mit Arzneimitteln kombiniert, die Psoralene genannt werden. UVA-Licht aktiviert die Psoralene, um Krebszellen abzutöten.
Zu den Nebenwirkungen gehören Übelkeit sowie Haut- und Augenempfindlichkeit. UV-Licht kann das Risiko erhöhen, später im Leben an anderen Krebsarten zu erkranken.
Strahlung
Die Strahlentherapie verwendet radioaktive Partikel, um Krebszellen zu zerstören. Die Strahlen können auf die betroffene Haut gerichtet werden, so dass innere Organe nicht beeinträchtigt werden. Strahlung kann vorübergehende Hautreizungen und Ermüdung verursachen.
Extrakorporale Photopherese
Dies wird zur Behandlung von Mycosis fungoides oder Sézary-Syndrom verwendet. In einem 2-tägigen Verfahren wird Ihr Blut entnommen und mit UV-Licht und Medikamenten behandelt, die bei Lichteinwirkung aktiviert werden und Krebszellen abtöten. Nachdem das Blut behandelt wurde, wird es Ihrem Körper wieder zugeführt.
Nebenwirkungen sind minimal. Nebenwirkungen können jedoch sein:
- vorübergehendes leichtes Fieber
- Brechreiz
- Schwindel
- Hautrötung
Stammzelltransplantation
Bei einer Stammzelltransplantation wird Ihr Knochenmark durch das Knochenmark eines gesunden Spenders ersetzt. Vor dem Eingriff benötigen Sie eine Chemotherapie, um das krebsartige Knochenmark zu unterdrücken.
Komplikationen können sein:
- Transplantatversagen
- Organschaden
- neue Krebsarten
Was sind mögliche Komplikationen?
Wenn Sie CTCL haben, können Hautprobleme Ihr einziges Symptom sein. Jede Art von Krebs kann schließlich fortschreiten und Lymphknoten und andere innere Organe betreffen.
Wie sind die langfristigen Aussichten?
Insgesamt ist die relative 5-Jahres-Überlebensrate für Non-Hodgkin-Lymphom
Wie bei jeder Krebsart ist es wichtig, dass Sie wie empfohlen Ihren Arzt aufsuchen. Ihre Genesung und Aussichten hängen von der spezifischen Art des T-Zell-Lymphoms und dem Stadium bei der Diagnose ab. Andere Überlegungen sind die Art der Behandlung, das Alter und andere gesundheitliche Probleme, die Sie haben könnten.
Ihr Arzt ist am besten in der Lage, Ihre Situation einzuschätzen und Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was Sie erwartet.