Möglicherweise benötigen Sie eine Radiusköpfchenprothese mit erweiterbarem Schaft, wenn Ihr Ellenbogengelenk instabil ist, wenn Arthritis die Bewegung Ihres Ellenbogens schmerzhaft oder schwierig macht oder wenn Ihr Radiusköpfchen nicht repariert oder rekonstruiert werden kann.

Der Radiusknochen in Ihrem Arm verbindet Ihren Ellenbogen mit Ihrem Handgelenk. Der Radiusköpfchen ist der Teil des Radius, wo er mit Ihrem Ellenbogen zusammentrifft. Eine Radiusköpfchenprothese (RHA) wird durchgeführt, um Schäden oder Verletzungen am Radiusköpfchen zu reparieren, damit Sie das Gelenk freier bewegen können.

Ein RHA mit erweiterbarem Stiel kann einige zusätzliche Vorteile gegenüber anderen RHA-Arten haben.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile der RHA mit erweiterbarem Schaft zu erfahren, welche Risiken Sie berücksichtigen sollten und was Sie von dem Verfahren erwarten können.

Welche Vorteile bietet die Radiusköpfchenprothetik mit erweiterbarem Schaft?

Die bei einem RHA-Eingriff am Radiuskopfgelenk verwendeten Prothesen sollen dazu beitragen, den Platz des Radiuskopfes zu ersetzen, der nicht mehr repariert oder rekonstruiert werden kann.

RHA wird normalerweise empfohlen, wenn das Radiusköpfchen an der Schnittstelle zum Ellenbogengelenk gebrochen ist und andere Behandlungsarten – wie Physiotherapie oder Kortikosteroid-Injektionen – nicht gewirkt haben.

Das bei diesem RHA-Typ verwendete erweiterbare Schaftgerät hat einen zusätzlichen Vorteil: Der Prothesenschaft, der in den Radiusknochen hineinragt, kann mithilfe eines externen Schlüsselgeräts verlängert werden.

Dies kann dem Chirurgen helfen, die Länge der Prothese anzupassen, um sicherzustellen, dass es nach der Operation nicht zu einer Verkürzung des Knochens kommt. Dies ist besonders vorteilhaft für kleine Kinder, die sich einer RHA unterziehen und eine Verlängerung der Prothese benötigen, um das natürliche Wachstum des Arms aufrechtzuerhalten.

Risiken einer erweiterbaren Schaft-Radialkopf-Arthroplastik

Es ist möglich, dass die bei der RHA verwendete Prothese nicht richtig passt, weil der Chirurg nicht die richtige Größe gewählt hat oder weil die Prothese einfach nicht gut in den Radiusknochen passt.

Dieses Risiko kann sich erhöhen, wenn der Chirurg nicht über genügend Knochen verfügt, der als Orientierung für den Eingriff dienen kann. Eine ältere Studie aus dem Jahr 2012 legt außerdem nahe, dass Knochen an Stellen nachwachsen können, an denen er nicht wachsen soll.

Zu den weiteren Risiken aller RHA-Verfahren gehören:

  • Verlust der Fähigkeit, Ihr Ellenbogengelenk vollständig zu bewegen
  • Schmerzen beim Bewegen des Ellenbogengelenks
  • Steifheit und Schmerzen nach dem Eingriff
  • die Prothese lockert sich im Gelenk
  • Infektion des Gelenks oder des umgebenden Gewebes
  • Instabilität im Ellenbogengelenk
  • Taubheitsgefühl um das Gelenk herum
  • Rötung und Schwellung an der Stelle, an der die Operation durchgeführt wurde
  • Entwicklung einer Arthrose im Gelenk

Verfahren zur Endoprothetik des Radiuskopfes mit erweiterbarem Schaft

Folgendes passiert normalerweise vor, während und nach einer RHA mit erweiterbarem Schaft.

Vor dem Eingriff

Möglicherweise müssen Sie die Einnahme von Blutverdünnern einige Tage vor der Operation abbrechen. Möglicherweise werden Sie auch gebeten, vor der Operation 12 Stunden lang zu fasten, Sie sollten jedoch in der Lage sein, Wasser zu trinken.

Möglicherweise möchten Sie Ihren Wohn- und Arbeitsbereich so anpassen, dass Sie während der Heilung Ihres Arms Ihren täglichen Aufgaben weiterhin nachgehen können. Nehmen Sie sich nach Möglichkeit eine Auszeit, damit Sie sich ausruhen und heilen können.

Am Tag des Eingriffs besuchen Sie ein Krankenhaus oder eine medizinische Einrichtung und lassen den Eingriff innerhalb eines Tages durchführen. Normalerweise können Sie kurz nach Abschluss des Eingriffs nach Hause gehen. Es sollte jemand verfügbar sein, der Ihnen bei der An- und Abreise zum Eingriff hilft.

Während des Eingriffs

Sie erhalten eine Vollnarkose, sodass Sie sich in einem schlafähnlichen Zustand der Gefühlslosigkeit befinden.

Der Chirurg wird:

  1. Machen Sie einen Einschnitt in die Haut oberhalb des Ellenbogengelenks in der Nähe des Radiusköpfchens.
  2. Entfernen Sie Teile des Radiusköpfchens oder benachbarter Knochen, die beschädigt oder verletzt sind, damit die Prothese passt.
  3. Machen Sie mit einem Werkzeug eine große Öffnung in den Radiusknochen, in die die Prothese passt.
  4. Messen Sie die verbleibenden Teile Ihres Radiusköpfchens, um die richtige Größe der Prothese für das Gelenk zu ermitteln.
  5. Setzen Sie die Prothese ein und prüfen Sie, ob sie richtig im Knochen sitzt.
  6. Stellen Sie sicher, dass der erweiterbare Schaft mit einem Schlüssel eingestellt werden kann, der in der Nähe der Stelle, an der die Prothese auf das Gelenk trifft, verwendet werden kann.
  7. Vernähen Sie die Bänder um das Gelenk mit auflösbarem Nahtmaterial.
  8. Nähen Sie den Einschnitt mit Stichen.

Der Chirurg kann Röntgenaufnahmen anordnen, um zu überprüfen, ob die Prothese richtig in Gelenk und Knochen passt.

Nach dem Eingriff

Wenn Sie im Aufwachraum aufwachen, überprüft das Pflegeteam, ob Ihre Atmung und Herzfrequenz stabil sind. Anschließend wird Ihr Arm in eine Schlinge oder Schiene gelegt, um zu verhindern, dass er sich bewegt.

Hier sind einige Anweisungen, die Sie möglicherweise erhalten, wie Sie in den nächsten Wochen auf sich selbst achten können:

  • Reduzieren Sie die Schwellung an der Operationsstelle mit einer kalten Kompresse.
  • Verwenden Sie rezeptfreie Medikamente (OTC) wie Ibuprofen gegen Schmerzen.
  • Heben Sie Ihren Ellenbogen an, damit das Blut aus dem Bereich abfließen kann.
  • Vermeiden Sie es, Ihren Arm zu benutzen, damit das Gelenk heilen kann.
  • Vermeiden Sie das Baden oder Schwimmen, bis der Arzt Ihre Schiene oder Schlinge entfernt.
  • Befolgen Sie die Anweisungen des Chirurgen, wie Sie Ihr Handgelenk, Ihre Finger, Ihren Ellenbogen und Ihren Arm bewegen, um Ihre Bewegungsfreiheit beizubehalten, ohne das Gelenk zu verletzen.

Der Arzt wird Ihre Schlinge oder Schiene etwa 1 bis 3 Wochen nach der Operation entfernen. Sie können dann mit der Physiotherapie beginnen, müssen jedoch bei der Wiederaufnahme anstrengender Aktivitäten vorsichtig sein, es sei denn, Sie haben die Genehmigung dazu erhalten.

Wie lange dauert die Genesung nach einer Radiusköpfchenprothese mit erweiterbarem Schaft?

Die vollständige Genesung von einer RHA mit ausdehnbarem Stiel dauert etwa 3 bis 6 Monate.

Während dieser Zeit werden Sie wahrscheinlich angewiesen, eine Physiotherapie durchzuführen. Dadurch lernen Sie, wie Sie Ihr Gelenk mit der neuen Prothese bewegen und so viel Bewegungsfreiheit wie möglich wiederherstellen.

Die Genesung kann beeinträchtigt werden durch:

  • das Ausmaß der Radiusköpfchenschädigung vor der Operation
  • wie genau Sie während Ihrer Genesung den Anweisungen des Arztes folgen können
  • Ablehnung der Prothese

Wie erfolgreich ist der Ersatz des Radiuskopfes mit erweiterbarem Schaft?

Wie andere Arten von RHA ist auch die RHA mit erweiterbarem Schaft in der Regel erfolgreich bei der Wiederherstellung des Bewegungsumfangs und der Verringerung von Schmerzen oder Steifheit im Gelenk.

Es ist bekannt, dass sich RHA-Prothesen mit der Zeit lockern, je nachdem, wie gut sie in Gelenk und Knochen passen.

Eine Studie aus dem Jahr 2016 legt nahe, dass bei Prothesen mit erweiterbarem Schaft ein viel geringeres Risiko besteht, dass sie sich lösen, da der erweiterbare Schaft so tief und fest in den Radiusknochen passt. Dieses Risiko ist noch geringer, wenn nach dem Eingriff noch viel Knochen im Gelenk vorhanden ist.

RHA-Prothesen lockern sich eher, wenn sie durch anstrengende Aktivitäten oder schwere, wiederholte Stöße auf den Ellenbogen oder die umliegenden Knochen herumgeschleudert werden.

Wie lange hält der Austausch eines erweiterbaren Schaft-Radialkopfes?

Die bei RHA mit erweiterbarem Schaft verwendeten Prothesen halten oft jahrelang. Obwohl es keine spezielle Forschung zu dieser Art von RHA-Prothese gibt, sind die Aussichten für Menschen, die sich einer RHA unterzogen haben, in der Regel gut.

A Rückblick 2016 untersuchte Studien zu RHA-Eingriffen, die zwischen 1940 und 2015 durchgeführt wurden, einschließlich solcher, bei denen erweiterbare Schaftprothesen zum Einsatz kamen. Die Gutachter stellten fest, dass nur etwa 8 % der Menschen, die RHA erhielten, eine Folgeoperation oder Reparaturen an der Prothese benötigten.

Andere Untersuchungen haben RHA als allgemein erfolgreiche Behandlung bestätigt.

Ein kleines Studie 2018 folgten 32 Personen, die RHA erhielten. Bis zu 15 Jahre nach dem Eingriff musste keiner der an der Studie Beteiligten seine Prothesen reparieren oder ersetzen.

In einer Studie aus dem Jahr 2019 wurden 119 Personen beobachtet, die sich einer RHA unterzogen hatten. Etwa 25 % mussten ihre Prothesen in den 7 bis 12 Monaten nach der RHA reparieren oder entfernen lassen.

Wer ist ein guter Kandidat für eine erweiterbare Schaft-Radialkopf-Endoprothetik?

Menschen mit einer Fraktur oder Beschädigung des Radius benötigen möglicherweise eine RHA, wenn andere Behandlungen nicht ausreichen, um die Beweglichkeit wiederherzustellen oder Schmerzen und Steifheit zu lindern.

Menschen mit Arthrose oder rheumatoider Arthritis benötigen möglicherweise auch RHA, wenn das Gelenkgewebe und die Knochen so stark abgenutzt sind, dass eine umfassende Reparatur oder Rekonstruktion des Gelenks erforderlich ist.

RHA kann auch zur Behandlung von Gelenken eingesetzt werden, die aufgrund des Ehlers-Danlos-Syndroms (EDS) abgenutzt sind. Bei EDS produziert Ihr Körper nicht genügend Kollagen, um Ihr Gelenkgewebe stabil zu halten. RHA kann zur Erhöhung der Gelenkstabilität beitragen, erfordert jedoch möglicherweise eine längere Erholungszeit und mehr Physiotherapie.

Kosten für die Arthroplastik mit erweiterbarem Schaft und Radiuskopf

Im Durchschnitt beträgt die Kosten für RHA kann zwischen 11.000 und 13.000 US-Dollar liegen. Mit einer Versicherung dürften sich diese Kosten auf 1.100 bis 2.000 US-Dollar reduzieren.

RHA wird in der Regel von staatlichen Krankenversicherungsprogrammen abgedeckt Medicare oder Medicaid.

Der Betrag, den Sie nach der Versicherung zahlen, kann Folgendes umfassen:

  • Ihre Deckung
  • die Einrichtung, in der der Eingriff durchgeführt wird
  • die Materialien, die in der erweiterbaren Schaftvorrichtung verwendet werden

Wegbringen

RHA ist oft erfolgreich dabei, Ihrem Ellenbogengelenk nach einer Verletzung oder einem Schaden durch Arthritis oder andere Erkrankungen die Wiedererlangung der Beweglichkeit und Beweglichkeit zu ermöglichen.

Ein erweiterbarer Schaft-RHA ist besonders nützlich für die langfristige Wirksamkeit und stellt sicher, dass die Knochen noch lange nach dem Eingriff richtig wachsen können. Wenn Sie Ihre Anweisungen zur Nachsorge und Physiotherapie befolgen, können Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.