Die Menopause ist ein natürlicher biologischer Prozess, den alle Frauen irgendwann in ihrem Leben erleben. Während dieser Zeit durchläuft der Körper zahlreiche körperliche Veränderungen, da er sich an schwankende Hormonspiegel anpasst. Viele Frauen haben in den Wechseljahren unangenehme Symptome, darunter Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlaflosigkeit. Haarausfall ist ein weiteres häufiges Ereignis.

Haarausfall ist bei Frauen tendenziell subtiler als bei Männern. Die meisten Frauen erleben eher eine allgemeine Haarausdünnung als wahrnehmbare kahle Stellen. Die Ausdünnung kann an der Vorderseite, den Seiten oder der Oberseite des Kopfes auftreten. Haare können auch beim Bürsten und Duschen in großen Büscheln ausfallen.

Die Forschung legt nahe, dass Haarausfall während der Menopause das Ergebnis eines hormonellen Ungleichgewichts ist. Insbesondere hängt es mit einer verringerten Produktion von Östrogen und Progesteron zusammen. Diese Hormone helfen dem Haar, schneller zu wachsen und länger auf dem Kopf zu bleiben. Wenn der Östrogen- und Progesteronspiegel sinkt, wächst das Haar langsamer und wird viel dünner. Eine Abnahme dieser Hormone löst auch eine Zunahme der Produktion von Androgenen oder einer Gruppe männlicher Hormone aus. Androgene schrumpfen die Haarfollikel, was zu Haarausfall am Kopf führt. In einigen Fällen können diese Hormone jedoch dazu führen, dass mehr Haare im Gesicht wachsen. Aus diesem Grund entwickeln manche Frauen in den Wechseljahren Gesichtsflaum und kleine Haarsträhnen am Kinn.

Bei Frauen in den Wechseljahren hängt die Ursache des Haarausfalls fast immer mit hormonellen Veränderungen zusammen. Es gibt jedoch viele andere Faktoren, die zu Haarausfall in den Wechseljahren beitragen können. Dazu gehören extrem hoher Stress, Krankheit oder ein Mangel an bestimmten Nährstoffen. Diagnostische Bluttests, die dabei helfen können, andere Ursachen für Haarausfall auszuschließen, umfassen Schilddrüsentests und/oder ein vollständiges Blutbild.

Haarausfall kann dazu führen, dass Sie sich wegen Ihres Aussehens unsicher fühlen, aber der Zustand ist nicht dauerhaft. Es gibt auch Schritte, die Sie unternehmen können, um Haarausfall zu behandeln und die Qualität Ihres Haares zu verbessern. Befolgen Sie diese Tipps, um Ihr Haar während der Wechseljahre gesund und stark zu halten.

1. Reduzieren Sie Stress

Es ist wichtig, Ihren Stresspegel unter Kontrolle zu halten, um ein hormonelles Ungleichgewicht zu vermeiden. Eine reduzierte Östrogenproduktion kann Ihre Gehirnchemie beeinflussen und Stimmungsschwankungen, Angstzustände und Depressionen verursachen. Allerdings sind Yoga und andere Atmungsentspannungsmethoden besonders wirksam bei der Bekämpfung von Wechseljahresbeschwerden. Regelmäßiges Training kann auch helfen, Stress abzubauen.

2. Bewegen Sie sich

Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Sie werden sich stärker und glücklicher fühlen, wenn Sie Bewegung in Ihren Alltag integrieren. Es hilft auch, einige der anderen Symptome der Menopause zu verhindern, einschließlich Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme und Schlaflosigkeit. All diese Faktoren sind wichtig für die Aufrechterhaltung des hormonellen Gleichgewichts, das ein gesundes Haarwachstum fördert.

Wählen Sie eine Übungsform, die für Sie funktioniert. Vielleicht möchten Sie mit einem Freund spazieren gehen, ins Fitnessstudio gehen oder joggen gehen.

3. Essen Sie gut

Eine ausgewogene, fettarme Ernährung ist die beste Verteidigung gegen Haarausfall. Stellen Sie sicher, dass Sie zu jeder Mahlzeit eine ausreichende Menge an Vollkornprodukten, Obst und Gemüse zu sich nehmen. Es ist auch wichtig, einfach gesättigte Öle wie Olivenöl und Sesamöl in Ihre Ernährung aufzunehmen. Das Trinken von grünem Tee und die Einnahme von Vitamin B6 und Folsäurepräparaten kann ebenfalls helfen, das Haarwachstum wiederherzustellen. Essentielle Fettsäuren spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Haargesundheit. Diese Fettsäuren sind in folgenden Lebensmitteln enthalten:

  • Lachs
  • Thunfisch
  • Leinsamenöl
  • Walnüsse
  • Mandeln

4. Hydrat, Hydrat, Hydrat

Ihr Körper muss hydratisiert werden, um richtig zu funktionieren. Tanken Sie den ganzen Tag H2O und verzichten Sie auf Säfte, Limonaden und andere aromatisierte Getränke, die mehr Zucker enthalten, als Ihr Körper benötigt. Die benötigte Wassermenge variiert von Person zu Person und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der allgemeinen Gesundheit und der Trainingsintensität. Als allgemeine Regel sollten Sie jedoch darauf abzielen, acht 8-Unzen-Gläser Wasser pro Tag zu sich zu nehmen.

5. Halten Sie es natürlich

Um ein Austrocknen und Brechen zu verhindern, sollten Sie sich am besten von Hitzegeräten wie Haartrocknern und Glätteisen fernhalten. Extensions und andere Stylingmethoden können Ihr Haar ebenfalls schwächen und vorzeitigen Haarausfall verursachen. Wenn du deine Haare färben musst, wähle eine rein natürliche Haarfarbe. Künstliche Chemikalien, die in Farbstoffen und Dauerwellen enthalten sind, können die Gesundheit Ihrer Kopfhaut und Haare beeinträchtigen. Wenn Sie Ihre Haare waschen, verwenden Sie immer eine pflegende Spülung, um Ihre Kopfhaut gesund zu halten und ein gesundes Haarwachstum zu fördern.

Wenn Sie schwimmen, achten Sie darauf, eine Badekappe zu tragen, da Chlor zu Haarbruch beitragen kann. Wenn Sie sich längere Zeit in der Sonne oder im Wind aufhalten, ist es wichtig, einen Hut zu tragen, um Ihr Haar vor Austrocknung und Haarbruch zu schützen.

6. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Medikamente

Einige Medikamente haben Nebenwirkungen, die Haarausfall beinhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie unter starkem Haarausfall leiden und glauben, dass Ihre Medikamente die Ursache sein könnten. Ihr Arzt kann Sie möglicherweise ohne berichtete Nebenwirkungen auf eine andere Art von Arzneimittel umstellen. Setzen Sie Ihre Medikamente nicht ab, bevor Sie mit Ihrem Arzt gesprochen haben, da dies Ihre Gesundheit gefährden könnte.