Die feuchte altersbedingte Makuladegeneration (feuchte AMD) ist eine Augenerkrankung, die zu Veränderungen Ihres Sehvermögens führen kann, einschließlich der Wahrnehmung von Dingen, die nicht vorhanden sind.

Makuladegeneration ist eine der Hauptursachen für fortschreitenden Sehverlust – ein Sehverlust, der sich mit der Zeit verschlimmert – und betrifft die Makula, den Teil Ihrer Netzhaut, der für das zentrale Sehen verantwortlich ist.

Es gibt zwei Arten der altersbedingten Makuladegeneration (AMD): feuchte AMD und trockene AMD. Die trockene AMD ist die häufigste der beiden Formen und betrifft etwa 90 % der Menschen mit altersbedingter Makuladegeneration.

Trockene AMD tritt auf, wenn sich unter der Netzhaut gelbe Ablagerungen, sogenannte Drusen, ansammeln. Eine feuchte AMD (auch neovaskuläre AMD oder exsudative AMD genannt) entsteht, wenn abnormale Blutgefäße Blut und Flüssigkeit in die Schichten der Makula austreten lassen.

Visuelle Halluzinationen können sowohl bei feuchter AMD als auch bei trockener AMD ein Symptom sein. Allerdings sind sie es häufiger wenn das Sehvermögen stark beeinträchtigt ist und eine feuchte AMD typischerweise einen größeren Sehverlust verursacht als eine trockene AMD.

Was sind visuelle Halluzinationen?

Visuelle Halluzinationen sind falsche Sinneserfahrungen, bei denen Ihre Augen etwas sehen, das nicht da ist.

Sie können beispielsweise Muster, Farben, Personen und Gesichter sehen. Diese Bilder können so realistisch sein, dass Sie nicht erkennen können, wann Sie sie erleben.

Halluzinationen sind oft mit psychischen Zuständen einer Psychose verbunden, aber Halluzinationen der feuchten altersbedingten Makuladegeneration (AMD) sind auf körperliche Veränderungen zurückzuführen, nicht auf geistige.

Wie hängen visuelle Halluzinationen und feuchte AMD zusammen?

Visuelle Halluzinationen können immer dann auftreten, wenn Ihr Sehvermögen beeinträchtigt ist. Ihr Gehirn empfängt Informationen von Ihren Augen, und wenn Ihre Augen nicht richtig funktionieren, können die an das Gehirn gesendeten Informationen falsch interpretiert werden.

Halluzinationen können auftreten, wenn Ihr Gehirn versucht, Informationslücken zu schließen.

Das Erleben von Halluzinationen aufgrund von Sehverlust ohne psychologische Ursache wird als bezeichnet Charles-Bonnet-Syndrom. Es wurde nach dem Schweizer Philosophen Charles Bonnet benannt, der 1760 über die Erkrankung schrieb, nachdem er sie bei seinem Großvater beobachtet hatte.

Halluzinationen beim Charles-Bonnet-Syndrom sind visuelle Wahrnehmungen, die realistische Bilder beinhalten können. Im Gegensatz zu den Halluzinationen, die bei Psychosen auftreten, ist man sich normalerweise darüber im Klaren, dass Halluzinationen beim Charles-Bonnet-Syndrom nicht real sind.

Obwohl sie manchmal komplex sind, sind diese Halluzinationen nicht oft beunruhigend, obwohl sie für manche Menschen durchaus störend sein können.

Ein Sehverlust im Spätstadium kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie visuelle Halluzinationen verspüren. Eine Studie aus dem Jahr 2008 ergab, dass die Häufigkeit des Charles-Bonnet-Syndroms bei AMD im Spätstadium am höchsten war.

Feuchte AMD gilt aufgrund der schnellen und erheblichen Beeinträchtigung des Sehvermögens als Spätstadium und ist manchmal Teil des Fortschreitens der trockenen AMD.

Laut a Rückblick 2019, beträgt die Prävalenz des Charles-Bonnet-Syndroms bei Menschen mit altersbedingter Makuladegeneration 15,8 %. Unter den mit feuchter AMD diagnostizierten Personen liegt die Prävalenz bei 7,2 %.

Wie sehen visuelle Halluzinationen aus?

Es gibt keine feste Regel dafür, was Sie sehen könnten, wenn Sie eine visuelle Halluzination erleben.

Feuchte AMD-Halluzinationen können wie folgt aussehen:

  • Gerade Linien nehmen ein wellenförmiges Aussehen an
  • Licht blinkt
  • Farben
  • zufällige Formen
  • geometrische Muster
  • Menschen
  • Gesichter
  • Tiere
  • Objekte
  • Landschaften
  • imaginäre Kreaturen

Feuchte AMD-Halluzinationen können verzerrt oder außergewöhnlich detailliert sein, manchmal sogar detaillierter, als wenn sie real wären. Sie können stationär oder in Bewegung sein, wie zum Beispiel beim Anschauen einer Parade.

Was verursacht sie bei feuchter AMD?

Austretendes Blut und Flüssigkeit aus abnormalen Blutgefäßen unterhalb der Netzhaut beeinträchtigen die Fähigkeit der Makula, ein scharfes visuelles Bild zu übertragen. Im Laufe der Zeit können Fibrose und Narbenbildung zu dauerhaften Gewebeveränderungen und Sehverlust führen.

Die Makula ist für Ihr zentrales Sehvermögen, die Farbwahrnehmung und die Fähigkeit, Details zu sehen, verantwortlich. Es besteht aus Photorezeptorzellen, die dem Gehirn signalisieren, welches Licht Sie sehen.

Feuchte AMD-Halluzinationen entstehen dadurch, dass Ihr Gehirn versucht, den begrenzten Input Ihrer Makula zu verstehen. Wenn ihm sensorische Informationen fehlen, erzeugt das Gehirn das, was richtig erscheint, auch wenn dies nicht der Fall ist – eine visuelle Halluzination.

Das Leben mit feuchter AMD kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie visuelle Halluzinationen erleben, aber nicht jeder, der mit feuchter AMD lebt, hat das.

Obwohl nicht klar ist, warum manche Menschen feuchte AMD-Halluzinationen entwickeln und andere nicht, a Studie 2018 legt nahe, dass Unterschiede in der neuronalen Konnektivität eine Rolle spielen könnten.

Es wurde festgestellt, dass Menschen mit Charles-Bonnet-Syndrom im Vergleich zu Menschen mit AMD ohne Halluzinationen eine unterscheidbare, übererregbare neuronale Reaktion auf Eingaben aus ihrem peripheren Sehvermögen haben.

Möglicherweise besteht bei Ihnen ein höheres Risiko, an einem Charles-Bonnet-Syndrom zu erkranken, weil:

  • Sehbehinderung
  • Isolation
  • fortgeschrittenes Alter
  • dunkle Umgebungen

Gibt es Tests, um sie zu diagnostizieren?

Es gibt keinen definitiven Test für feuchte AMD-Halluzinationen.

Während einer ersten Untersuchung wird Ihr Arzt oder Netzhautspezialist (Augenarzt) Ihre Krankengeschichte, Medikamente und Ihren aktuellen psychischen Gesundheitszustand besprechen.

Sie beschreiben, was Sie sehen, wie oft es auftritt und welche Umstände mit jeder Erfahrung einhergehen.

Sobald andere Erkrankungen, einschließlich psychischer Erkrankungen, ausgeschlossen wurden und AMD bestätigt ist, kann die Beschreibung Ihrer Halluzinationserlebnisse dabei helfen, das Vorliegen eines Charles-Bonnet-Syndroms festzustellen.

Wie können sie verwaltet werden?

Es gibt keine Heilung für das Charles-Bonnet-Syndrom, aber Medikamente und Behandlungsstrategien können helfen.

Bei leichten Symptomen wenden Sie sich möglicherweise an Ihren Arzt Konzentrieren Sie sich auf die Beruhigung statt einer medizinisch fundierten Behandlung.

Wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind, können Medikamente oder Therapien zur Kontrolle von Halluzinationen eingesetzt werden. Obwohl weitere Beweise erforderlich sind, deuten Fallberichte darauf hin, dass bestimmte Medikamente und Verfahren hilfreich sein können, darunter:

  • Antikonvulsiva
  • Antidepressiva
  • atypische Neuroleptika
  • 5HT-Antagonisten
  • repetitive transkranielle Magnetstimulation

Auch die Behandlung der feuchten AMD kann hilfreich sein. Zu den gängigen Behandlungen gehören:

  • Augentropfen
  • Injektionen
  • Laserbehandlung
  • submakuläre Chirurgie
  • Gentherapie
  • Bestrahlungstherapie

Um feuchte AMD-Halluzinationen zu lindern, wenn sie auftreten, können Sie:

  • Schließe deine Augen
  • Schauen Sie weg vom Bild
  • Wechseln Sie Ihren Blick mehrmals nach links und rechts, ohne den Kopf zu drehen
  • Passen Sie die Beleuchtung im Raum an (nicht zu dunkel, nicht zu hell)
  • Beginnen Sie mit einer körperlichen Aktivität
  • Üben Sie Techniken zur Stressreduzierung/Entspannung

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Das Charles-Bonnet-Syndrom tritt zumindest bei chronischen Augenerkrankungen wie AMD auf 1 Jahr nachdem der Sehverlust schwerwiegend wird.

Es ist nie zu früh, Sehprobleme mit Ihrem Arzt zu besprechen. Wenn Sie mit Ihrem Arzt oder Netzhautspezialisten sprechen, sobald Sie Sehstörungen bemerken, können Sie feststellen, ob es sich bei Ihnen um AMD oder eine andere Erkrankung handelt.

Feuchte AMD-Halluzinationen sind eine Form des Charles-Bonnet-Syndroms, einer Erkrankung, bei der visuelle Halluzinationen ohne psychologische Ursache vorliegen.

Nicht jeder entwickelt mit zunehmendem Alter eine Makuladegeneration, und selbst wenn dies der Fall ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Halluzinationen bei feuchter AMD kommt, gering.

Wenn Sie mit Ihrem Arzt oder Netzhautspezialisten (Augenarzt) sprechen, sobald Sie Sehstörungen bemerken, kann dies Ihr Gesamtergebnis verbessern. Obwohl das Charles-Bonnet-Syndrom nicht geheilt werden kann, ist eine Behandlung möglich.

Wenn Sie ein älterer Erwachsener sind, der Augenpflege benötigt, bietet EyeCare America kostenlose umfassende Untersuchungen und bis zu ein Jahr Pflege für Personen über 65 Jahre an.