Kauen Sie während eines Meetings bei der Arbeit manchmal Kaugummi oder zappeln Sie mit einem Stift herum? Machen Sie einen Spaziergang, um während der Nachmittagspause wachsam zu bleiben?
Wenn Sie diese Dinge tun, geben Sie Ihrem Körper den sensorischen Input, den er braucht, um den ganzen Tag konzentriert und aufmerksam zu bleiben.
Für Kinder mit sensorischen Verarbeitungsproblemen sind diese Bedürfnisse noch intensiver. Ohne den Input, den sie benötigen, können sie Schwierigkeiten damit haben, angemessenes Verhalten zu zeigen, wachsam zu bleiben und sich organisiert und unter Kontrolle zu halten.
Eine sensorische Ernährung ist ein Programm von sensorischen Aktivitäten, die Kinder tagsüber durchführen, um sicherzustellen, dass sie den Input bekommen, den ihr Körper braucht. Ein Ergotherapeut entwirft es normalerweise.
Ob das Konzept der sensorischen Ernährung für Sie neu ist oder Sie nach spezifischeren Informationen für Ihr Kind suchen, der folgende Leitfaden kann Ihnen helfen.
Wie steht die medizinische Fachwelt zu sensorischen Diäten?
Die Forschung zu Behandlungen von sensorischen Verarbeitungsproblemen war aus einer Reihe von Gründen uneinheitlich, darunter:
- Homogenisierte Studiengruppen. Für Forscher ist es schwierig, Studiengruppen mit Kindern zu finden, die alle die gleichen sensorischen Bedürfnisse haben. Kinder mit sensorischen Verarbeitungsproblemen haben alle sehr einzigartige Präsentationen.
- Interventionstechniken. Es gibt keine einzige Reihe von sensorischen Interventionen, die von allen Ergotherapeuten befolgt werden. Dieser Mangel an Konsistenz macht es schwierig, die Wirksamkeit dieser Interventionen zu untersuchen. Während Experten strengere und zuverlässigere Forschungen in diesem Bereich fordern, verwenden die meisten Therapeuten zumindest einige sensorische Interventionen. Anekdotisch berichten viele Therapeuten und Familien von positiven Ergebnissen durch die Anwendung sensorischer Strategien.
Sensorischer Input und Techniken
Der Begriff „sensorischer Input“ bezieht sich auf Erfahrungen, die die verschiedenen Sinnessysteme unseres Körpers stimulieren. Einige Menschen mit sensorischen Verarbeitungsproblemen zeigen Verhaltensweisen, die darauf hindeuten, dass sie mehr Input für ihre sensorischen Systeme benötigen.
Zu den sensorischen Systemen gehören:
Propriozeptives System
Kinder, die nach rauem Spiel und Springen oder Stürzen suchen, benötigen möglicherweise mehr Input für dieses spezielle System. Die Propriozeption ist einer unserer Bewegungssinne. Es trägt zur Koordination und Körperwahrnehmung bei.
Der Input für das propriozeptive System kann Folgendes umfassen:
- Stampfen
- Springen
- tiefer Druck
- gegen Widerstände arbeiten
Vestibuläres System
Das ist unser anderer Bewegungssinn. Es hängt mit dem Gleichgewicht zusammen und wie wir die Ausrichtung unseres Körpers im Raum wahrnehmen.
Manche Kinder brauchen ständige Bewegung und können nicht stillsitzen. Andere wirken träge oder lethargisch. In diesen Fällen kann der folgende vestibuläre Input helfen, den Bedürfnissen des Kindes gerecht zu werden:
- schwingen
- Schaukeln
- schwankend
- hüpfen
Taktile Eingabe
Die taktile Eingabe betrifft den Tastsinn. Kinder, die ständig Gegenstände berühren und mit ihnen herumspielen oder die ständig andere berühren, benötigen möglicherweise mehr taktilen Input. Diese Kinder können von Folgendem profitieren:
- Zappelwerkzeuge
- taktile sensorische Behälter
- tiefer Druck
Auditiver Input
Sinneserfahrungen, die Schall beinhalten, beziehen sich auf auditive Eingaben. Wenn Kinder ständig summen, schreien und andere Geräusche machen, benötigen sie möglicherweise mehr auditiven Input als andere Kinder.
Zu den guten Hörerlebnissen für Kinder, die nach dieser Art von Input suchen, gehören:
- Musik hören mit Kopfhörern
- Spielen mit Spielzeug, das Geräusche macht
- Instrumente spielen
Visuelle Eingabe
Kinder, die mehr visuellen Input benötigen, können Objekte genau betrachten. Sie können sich bewegende oder sich drehende Objekte ausfindig machen. Sie haben möglicherweise Schwierigkeiten, sich auf visuell präsentierte Informationen zu konzentrieren.
Aktivitäten, die visuelle Stimulation bieten, können Licht oder sich bewegende Objekte beinhalten, wie zum Beispiel:
- Taschenlampe spielen
- Spielzeug, das leuchtet
- Spielzeug mit beweglichen Teilen
Geruchs- und Mundsensorik
Mit diesen beiden Systemen verarbeiten wir Geruch und Geschmack. Wenn Kinder nach Eingaben für diese Systeme suchen, können sie Gegenstände wie Buntstifte oder Spielzeug lecken oder riechen. Kauen liefert auch propriozeptiven Input, sodass Kinder auf Gegenständen beißen oder kauen können (denken Sie an Bleistifte oder Hemdkragen).
Diese Kinder können davon profitieren, Gerüche spielerisch mit den folgenden Dingen zu erforschen:
- zähes Spielzeug
- Kaugummi
- zähe oder knusprige Snacks
- Duftmarker
- essentielle Öle
Denken Sie daran, dass einige Kinder mit sensorischen Verarbeitungsproblemen mehr sensorischen Input in einem oder mehreren dieser Bereiche benötigen, andere Kinder jedoch möglicherweise überempfindlich auf bestimmte Arten von sensorischen Erfahrungen reagieren. Diese Kinder benötigen möglicherweise weniger Input. Möglicherweise benötigen sie auch Strategien, um negative Reaktionen auf diese Erfahrungen zu verhindern.
Beispiele für sensorische Ernährung
Effektive sensorische Diäten sind auf die Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten und enthalten Elemente, die leicht in den Tagesablauf eines Kindes integriert werden können.
Nachfolgend zwei Beispiele für sensorische Ernährung:
Für ein Kind, das nach rauem Spiel sucht, Probleme hat, sich zu beruhigen und auf Gegenständen kaut
- 8:00 Uhr: Frühstücken Sie zäh oder essen Sie einen Snack wie einen Bagel oder einen Müsliriegel.
- 9:00 Uhr: Eine Kiste mit Büchern in die Schulbibliothek tragen.
- 10 Uhr: Halten Sie die schwere Bibliothekstür für die Klasse auf.
- 11 Uhr: Squish mit einem Sitzsack.
- 12:00 Uhr: Mittagszeit mit Chewy-Optionen und Wasserflasche mit Beißventil.
- 13:00 Uhr: Wall Pushes machen.
- 14 Uhr: Spiel mit Crashpad.
- 15:00 Uhr: Spaziergang mit beschwertem Rucksack.
Für ein Kind, das nicht still sitzen kann und ständig Gegenstände berührt und mit ihnen herumzappelt
- 8 Uhr morgens: Benutze Zappelspielzeug im Bus.
- 9 Uhr: Trampolin springen.
- 10:00 Uhr: Spielen mit dem taktilen Sinnesbehälter.
- 11 Uhr: Setzen Sie sich zur Lesezeit in den Schaukelstuhl.
- 12 Uhr: Auf einem Yogaball hüpfen.
- 13 Uhr: Swing in der Pause.
- 14 Uhr: Play-Doh-Zeit.
- 15:00 Uhr: Auf einem Yogaball sitzen und Hausaufgaben machen.
Produkte
Es gibt eine Reihe von sensorischen Produkten, die ein Ergotherapeut empfehlen kann, um Kindern zu helfen, ihre sensorischen Bedürfnisse zu erfüllen. Einige dieser Artikel umfassen:
Sensorische Socke
Eine sensorische Socke ist ein dehnbarer Sack, in den ein Kind hineinpassen kann. Es sorgt für beruhigenden Tiefendruck und Bewegung gegen Widerstand. Sie können einen finden hier.
Fähigkeiten StayN’Place Ball
Ein gewichteter Yogaball kann ein gutes Werkzeug für Kinder sein, die nach Bewegung suchen. Sie können darauf sitzen oder in sensorischen Pausen darauf hüpfen oder rollen. Sie können einen finden hier.
Nahtlose SmartKnit-Socken
Diese Socken haben innen keine Beulen oder Nähte. Sie können eine gute Option für Kinder sein, die empfindlich auf das Gefühl ihrer Kleidung reagieren. Sie können sie finden hier.
Waldorf Rockerboard
Für Kinder, die Bewegungsinput suchen, ist ein Balance Board ein Werkzeug, das verwendet werden kann, um von einer Seite zur anderen zu schaukeln und mit dem Gleichgewicht zu spielen. Du kannst es finden hier.
Gewichtsweste
Subtiler tiefer Druck und widerstrebende Eingaben auf den Oberkörper eines Kindes können für sie beruhigend sein. Eine Gewichtsweste kann dies erreichen. Sie können sie finden hier.
Gewichtsdecke
Gewichtsdecken können tiefen Druck auf den gesamten Körper ausüben. Wie Gewichtswesten können sie als beruhigende sensorische Strategie eingesetzt werden. Sie können einen finden hier.
Sturzpad
Das Springen, Rollen oder Krabbeln auf einem Crashpad kann Kindern, die nach rauem Spiel suchen, taktilen und propriozeptiven Input geben. Sie können einen finden hier.
Probieren Sie sensorische Diäten
Diese Beispiele für sensorische Diäten können helfen, verschiedene Arten von sensorischem Input mit Kindern zu erkunden und gleichzeitig ihre Reaktionen zu notieren.
Ressourcenführer
Die folgenden Ressourcen können nützliche ergänzende Hilfsmittel sein, wenn Sie eine sensorische Ernährung in das Leben Ihres Kindes integrieren möchten.
Therapie Shoppe
Für eine Reihe von sensorischen Spielzeugen und Werkzeugen bietet The Therapy Shoppe alles von oralen sensorischen Kauprodukten bis hin zu gewichteten und taktilen Produkten.
Soziales Denken
Wenn Sie nach verschiedenen Produkten suchen, die die angemessene Entwicklung sozialer Fähigkeiten bei Kindern unterstützen, sollten Sie zu Social Thinking gehen.
Spaß und Funktion
Fun and Function ist ein beliebter Einzelhändler, der eine Vielzahl von sensorischen und anderen therapeutischen Produkten anbietet.
‘Sensorische Verarbeitung 101’
„Sensory Processing 101“ ist ein Buch, das entwickelt wurde, um ein tieferes Verständnis der sensorischen Systeme und der sensorischen Verarbeitung zu fördern.
Kinder mit sensorischen Verarbeitungsproblemen benötigen möglicherweise den ganzen Tag über Strategien, die ihnen helfen, mit angemessenen Verhaltensweisen und Interaktionen auf Kurs zu bleiben. Eine sensorische Ernährung kann ein effektiver Weg sein, die Routine eines Kindes zu strukturieren und gleichzeitig den sensorischen Input zu liefern, den es benötigt.
Claire Heffron, MS, OTR/L, ist eine pädiatrische Ergotherapeutin mit 12 Jahren Erfahrung in schulischen Einrichtungen. Sie ist eine der Gründerinnen von The Inspired Treehouse, einem Blog und Online-Unternehmen, das Informationen und Produkte zur kindlichen Entwicklung für Eltern, Lehrer und Therapeuten bereitstellt. Claire und ihre Partnerin Lauren Drobnjak sind außerdem Geschäftsführerinnen von The Treehouse Ohio, einer gemeinnützigen Organisation, die kostenlose und kostengünstige Entwicklungsspielgruppen für Kinder und Weiterbildung für Fachkräfte für kindliche Entwicklung anbietet.