Halluzinationen sind ein recht häufiges Symptom im fortgeschrittenen Stadium der Alzheimer-Krankheit.
Die Alzheimer-Krankheit ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die das Gedächtnis, das Denken, das Verhalten und letztendlich die Fähigkeit einer Person, alltägliche Aktivitäten auszuführen, beeinträchtigt.
Um
Was sind Alzheimer-Halluzinationen?
Alzheimer-Halluzinationen sind falsche Wahrnehmungen oder Sinneserlebnisse, die bei Personen mit Alzheimer-Krankheit auftreten. Während Halluzinationen im Frühstadium der Krankheit relativ selten sind, werden sie mit fortschreitender Krankheit wahrscheinlicher.
Gesamt,
Wie sind Alzheimer-Halluzinationen?
Visuelle Halluzinationen sind die häufigste Art von Halluzinationen bei der Alzheimer-Krankheit. Sie treten häufig zusammen mit Unruhe oder anderen Stimmungsschwankungen auf.
Zu den Symptomen können die folgenden gehören:
- Menschen, Tiere oder Objekte sehen oder mit ihnen interagieren, die nicht da sind: Dies ist das charakteristische Symptom visueller Halluzinationen bei Alzheimer. Beispielsweise kann eine an Alzheimer erkrankte Person berichten, dass sie ihren verstorbenen Ehepartner in der Tür stehen sah, oder einen nicht vorhandenen Tisch oder eine nicht vorhandene Lampe beschreiben.
- Visuelle Reize falsch interpretieren: Eine Person mit Alzheimer verwechselt möglicherweise eine Jacke auf dem Stuhl mit einem Hund oder interpretiert Spiegelungen in Spiegeln oder Fenstern fälschlicherweise als jemand anderen.
- Verwirrung oder Bedrängnis ausdrücken: Betroffene können durch die Halluzinationen verwirrt, aufgeregt oder beunruhigt sein, da sie möglicherweise nicht in der Lage sind, zwischen Realität und Unwahrheit zu unterscheiden.
- Verhaltens- oder Stimmungsänderungen: Halluzinationen bei Alzheimer können auch mit Verhaltens- oder Stimmungsänderungen wie erhöhter Angst, Furcht oder Gereiztheit einhergehen.
-
Mögliche komorbide Wahnvorstellungen: In einem
lernen Von 1.227 Menschen mit wahrscheinlicher Alzheimer-Krankheit litten mehr als ein Drittel derjenigen mit visuellen Halluzinationen auch unter Wahnvorstellungen (falsche Ãœberzeugungen trotz unbestreitbarer Beweise).
Was verursacht Halluzinationen bei Alzheimer?
Die genaue Ursache von Halluzinationen bei der Alzheimer-Krankheit ist nicht vollständig geklärt. Sie werden jedoch wahrscheinlich durch die zugrunde liegenden Veränderungen im Gehirn ausgelöst, die im Verlauf der Krankheit auftreten.
Diese können
- Schädigung der Gehirnzellen: Mit fortschreitender Alzheimer-Krankheit kommt es zu weitreichenden Schäden an Gehirnzellen, einschließlich Nervenzellen und ihren Verbindungen. Dies kann die regelmäßige Verarbeitung sensorischer Informationen stören, was zu einer Fehlinterpretation sensorischer Reize und damit zu Halluzinationen führen kann.
- Kognitiver Verfall: Ein kognitiver Rückgang, einschließlich Gedächtnis-, Aufmerksamkeits- und Wahrnehmungsdefiziten, kann die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, ihre Umgebung genau zu interpretieren und zu verstehen. Diese kognitive Beeinträchtigung kann zur Entwicklung von Halluzinationen beitragen.
- Ungleichgewichte der Neurotransmitter: Die Ansammlung abnormaler Proteine ​​im Gehirn kann die Funktion von Nervenzellen und Neurotransmittern wie Acetylcholin, Serotonin und Dopamin stören. Diese Veränderungen können zur Entwicklung von Halluzinationen beitragen.
- Begleiterkrankungen: Menschen mit Alzheimer-Krankheit können auch an anderen gesundheitlichen Problemen leiden, beispielsweise an der Lewy-Körperchen-Demenz oder der Parkinson-Krankheit, die mit einem höheren Risiko für Halluzinationen verbunden sind.
In welchem ​​Stadium der Alzheimer-Krankheit treten Halluzinationen auf?
Halluzinationen können jedoch in jedem Stadium der Alzheimer-Krankheit auftreten
- Frühes Stadium (mild): Halluzinationen kommen im Frühstadium der Erkrankung seltener vor.
- Mittleres Stadium (moderat): Im mittelschweren Stadium kann es zu zunehmenden Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis, der Kommunikation und den täglichen Aktivitäten kommen. In diesem Stadium können visuelle Halluzinationen häufiger auftreten.
- Spätstadium (schwer): In diesem Stadium der Alzheimer-Krankheit leiden die Betroffenen häufig unter schweren kognitiven Beeinträchtigungen und benötigen umfassende Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten. Halluzinationen können schwerwiegender sein und mehrere Sinne betreffen, beispielsweise das Hören von Stimmen oder das Riechen von Gerüchen, die nicht real sind.
Wie reagiert man auf Alzheimer-Halluzinationen?
Einen geliebten Menschen mit Alzheimer-Halluzinationen zu unterstützen, kann eine Herausforderung sein, aber es gibt mehrere Strategien, die helfen können. Hier einige Tipps zur Unterstützung:
- Bleiben Sie ruhig und beruhigend: Es ist wichtig, ruhig und gelassen zu bleiben, wenn Ihr Angehöriger unter Halluzinationen leidet. Sie können sagen: „Ich verstehe, dass Sie etwas sehen, aber ich bin hier, um Ihnen zu helfen.“
- Umleiten und ablenken: Versuchen Sie während einer quälenden Halluzination, die Aufmerksamkeit Ihres Angehörigen auf ein anderes Thema oder eine andere Aktivität zu lenken, beispielsweise beruhigende Musik zu hören oder einen Spaziergang zu machen.
- Sorgen Sie für Trost und Kameradschaft: Machen Sie beruhigende Aktivitäten wie Händchenhalten oder tröstende Worte, um Ihrem Liebsten das Gefühl zu geben, dass er sich unterstützt und geborgen fühlt.
- Schaffen Sie eine sichere Umgebung: Halten Sie die Umgebung gut beleuchtet und minimieren Sie sensorische Auslöser wie laute Geräusche oder helles Licht, die zu Halluzinationen führen können.
Wie erkennt man, ob jemand halluziniert?
Hier sind einige Anzeichen dafür, dass Ihr Angehöriger möglicherweise Halluzinationen hat:
- Interaktion mit nicht existierenden Personen oder Objekten: Achten Sie auf ungewöhnliche Verhaltensweisen, z. B. darauf, dass Ihr geliebter Mensch mit Menschen, Tieren oder Gegenständen interagiert oder mit ihnen spricht, die nicht da sind.
- Angst oder Unruhe ausdrücken: Wenn eine Person mit Alzheimer Anzeichen extremer Belastung zeigt und sich nicht erklären kann, warum, kann es sich um Halluzinationen handeln.
- Umgebung falsch interpretieren: Menschen mit Alzheimer können Objekte, Menschen oder Orte auf eine Weise wahrnehmen, die nicht mit der Realität übereinstimmt. Sie könnten beispielsweise eine Garderobe mit einer Person verwechseln oder den Boden als mit Wasser bedeckt wahrnehmen.
Behandlung von Alzheimer-Halluzinationen
Die Behandlung von Alzheimer-Halluzinationen hängt typischerweise von der zugrunde liegenden Ursache und dem Schweregrad der Halluzinationen sowie vom allgemeinen Gesundheitszustand und der Krankengeschichte der Person mit Alzheimer ab.
Die Behandlung von Alzheimer-Halluzinationen kann Folgendes umfassen:
- Nicht-pharmakologische Interventionen: Nichtmedikamentöse Interventionen sind in der Regel die erste Behandlungslinie bei Alzheimer-Halluzinationen. Dazu können die Schaffung einer ruhigen und sicheren Umgebung, die Minimierung sensorischer Auslöser und die Bereitstellung von Sicherheit gehören.
- Behandlung zugrunde liegender Erkrankungen: Es ist wichtig, alle Grunderkrankungen wie Infektionen, Stoffwechselstörungen oder andere Gesundheitsprobleme anzugehen, da auch sie Halluzinationen auslösen können.
-
Medikamente: In schweren Fällen können antipsychotische Medikamente in begrenzten Dosen verschrieben werden, um Halluzinationen zu lindern, beispielsweise Nuplazid (Pimavanserin). Manche
Forschung hat gezeigt, dass die Wirksamkeit von Antipsychotika durch unerwünschte Nebenwirkungen, einschließlich eines weiteren kognitiven Rückgangs oder extrapyramidaler Symptome, aufgewogen werden kann.
Endeffekt
Halluzinationen treten im Allgemeinen in den späteren Stadien der Alzheimer-Krankheit auf, dies ist jedoch nicht immer der Fall. Visuelle Halluzinationen kommen am häufigsten vor und können so aussehen, als ob Ihr geliebter Mensch mit einer Person oder einem Gegenstand interagiert, der nicht da ist.
Wenn Ihr geliebter Mensch aufgrund der Alzheimer-Krankheit unter Halluzinationen leidet, ist das Beste, was Sie tun können, ruhig zu bleiben und sich darauf zu konzentrieren, dass Ihr geliebter Mensch sicher und komfortabel ist. Zur Behandlung von Halluzinationen können Medikamente verschrieben werden, aber im Allgemeinen sind Pflege und Unterstützung die erste Behandlungslinie.